Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
„Schwarzer Tag für Verbraucherschutz, Risikovorsorge und Landwirtschaft“ - Maria Noichl, MdEP
Das Europäische Parlament hat für neue Gentechnik-Regeln gestimmt. Eine von Konservativen angeführte Mehrheit unterstützte die gefährlichen Deregulierungs-Vorschläge der EU-Kommission. Die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Europaabgeordneten, Maria Noichl, dazu: „Die Konservativen (um CDU/CSU) und ...
mehrGlobales Lernen auf der didacta 2024
mehrTÜV-Verband begrüßt Strategie für internationale Digitalpolitik
Berlin (ots) - Deutschlands neue Digitalstrategie sendet ein starkes Signal für europäische Souveränität im digitalen Raum. TÜV-Verband betont Notwendigkeit einer konsequenten und nachhaltigen Umsetzung. Dass Digitalpolitik auch geopolitisch eine immer wichtigere Rolle spielt, zeigt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Strategie zur internationalen Digitalpolitik. Federführend bei der Erarbeitung der Strategie ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Chemiebranche erwartet 2024 Rückgänge
mehrGeplante Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und BUND Niedersachsen fordern Ablehnung des fossilen Projekts
Hannover (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace und der BUND Niedersachsen fordern den niedersächsischen Landtag auf, neuen Gasbohrungen vor Borkum eine klare Absage zu erteilen. Mit einem fünf Meter hohen aufblasbaren Bohrturm verleihen die Umweltschutzorganisationen ihrer Forderung heute vor dem ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. Februar 2024, 15.45 Uhr / planet e.: Generation Klimaangst
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 11. Februar 2024, 15.45 Uhr planet e.: Generation Klimaangst Krank aus Sorge vor der Zukunft Film von Ilja Schirkowskij Angst, Wut, Scham – jeder zweite junge Mensch empfindet starke negative Gefühle, wenn es um den Klimawandel geht. Was steckt hinter den Klimaängsten, und was ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Bioenergie: CSU-Fraktion fordert Neugestaltung der EEG-Biomasseausschreibungen
München (ots) - Um die drohende Stilllegung zahlreicher Biomasseanlagen in Bayern zu verhindern, fordert die CSU-Fraktion die Staatsregierung gemeinsam mit dem Koalitionspartner per Dringlichkeitsantrag auf, sich auf Bundesebene für eine Anpassung der aktuellen Rahmenbedingungen für Biomasse im ...
Ein Dokumentmehr- 2
Die Börlind GmbH verstärkt Führungsteam mit Dr. Peter Müller-Pellet ab 1. Februar 2024
mehr Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Holz – Transformation – Zukunft
2 DokumentemehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tansania: „UNESCO Mission in Maasai-Gebiet muss abgebrochen werden!“
Zoologische Gesellschaft Frankfurt spielt Steigbügelhalter für tansanische Regierung und deren Vertreibungspläne Vom 3. bis 9. Februar prüft eine Mission der UNESCO in Tansania Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen bzgl. der Maasai in der Welterbestätte Ngorongoro Conservation Area (NCA). FIAN, Survival International Deutschland und die Gesellschaft für ...
mehrStraßenblockaden mit Mist und Baumstämmen: Niedersachsen kündigt Härte gegen Landwirte an / Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) erkennt keinen Unterschied zu Klimaklebern
Osnabrück (ots) - Niedersachsen will konsequent gegen Landwirte vorgehen, die im Rahmen ihrer Protestaktionen zu weit gehen und wie kürzlich bei Braunschweig Autobahnen mit Mist und Baumstämmen blockieren. "Bei allem Verständnis für die Beweggründe der Landwirte gibt es Grenzen, die einzuhalten sind. Wer ...
mehr
Zu viel Hochrisikotechnologie, zu wenig Erneuerbare: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderung von Atomkraft und CCS in neuem EU-Gesetz
Berlin (ots) - - Net-Zero-Industry-Act: EU-Trilogparteien setzen Atomkraft und CCS mit Wind- und Solarenergie auf eine Stufe - DUH sieht wirklich nachhaltige Technologien bedroht und fordert EU-Kommission auf, zeitnah strenge Ausschreibungskriterien vorzulegen - Bundesregierung jetzt in der Pflicht, bei nationaler ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Die Immobilienwirtschaft unterstützt die EU-Klimaziele, warnt aber vor „Frustration“ angesichts überambitionierter Pläne
Die Immobilienwirtschaft unterstützt die EU-Klimaziele, warnt aber vor „Frustration“ angesichts überambitionierter Pläne Brüssel/Berlin, 6.2. 2024 – Die Immobilienwirtschaft unterstützt grundsätzlich das Signal der Europäischen ...
Ein DokumentmehrLuisa Neubauer (Fridays for Future): Neue EU-Klimaschutzziele sind wichtiges Signal
Berlin/Bonn (ots) - Die Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer sieht in den neugefassten Klimaschutz-Zielen der EU-Kommission ein wichtiges Zeichen. Bei phoenix sagte Neubauer: "Bei den Klimazielen geht es ja mehr um Signale, aber zunächst einmal zeigt die EU, sie bleibt dran - und das ist entscheidend." Die Liste der Kontinente, die "gerade loslegen und beweisen ...
mehrNeue Studie belegt: Lösungschaos und mangelnde Aufklärung gefährden ESG-Umsetzung in Unternehmen bereits im ersten CSRD-Jahr
Köln (ots) - Eine aktuelle Studie, durchgeführt vom renommierten Düsseldorfer Marktforschungsinstitut Moweb Research im Auftrag der Kölner Firma Ubirch, zeigt auf alarmierende Weise, dass Unternehmen im ersten Jahr der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) von einem verheerenden ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung EnBW erhöht Strompreis
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Ampel blinkt mal wieder gelb: Enthaltung beim EU-Lieferkettengesetz ++
Kommentar 6. Februar 2024 | 013 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Ampel blinkt mal wieder gelb: Enthaltung beim EU-Lieferkettengesetz Vor der Abstimmung am Freitag über das EU-Lieferkettengesetz im Rat der Europäischen Union zeichnet sich eine Enthaltung der Bundesregierung ab. Den in letzter Sekunde gefällten Blockadebeschluss der FDP des ...
mehr
Günstig und nachhaltig unterwegs / ADAC: Jetzt fünf Euro beim Deutschland-Ticket sparen und weniger Sprit verbrauchen mit der "Eco-Route"
München (ots) - Der Umstieg vom Auto auf den Nahverkehr ist mit dem 49-Euro-Ticket einfach und unkompliziert möglich. Mit dem ADAC wird die Fahrt jetzt nicht nur umweltfreundlich, sondern sogar noch günstiger. Für das Ticket, das auch beim ADAC in der Trips App erhältlich ist, gibt es aktuell einen ...
mehrErnährungswende / Klüh Catering weckt im "Veganuary" Begeisterung für vegane Ernährung
mehrAOK-Umfrage zur klimafreundlichen Ernährung: Der Wille ist da, aber es fehlt das Wissen
mehrPressemitteilung Nr. 009/2024 der Leibniz Universität Hannover Wettbewerb zur Mobilität richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
mehrPlanet Industrial Excellence GmbH
Expertin sagt Versorgungsengpässe für 2024 voraus
Frankfurt (ots) - Jane Enny van Lambalgen: "Es sind mehr Schwarze Schwäne unterwegs als je zuvor. Die Diversifizierung der Lieferketten ist daher das Gebot der Stunde." "Unternehmen und Verbraucher müssen sich 2024 auf Engpässe bei der Warenversorgung einstellen", sagt Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und Managementfirma Planet Industrial Excellence, voraus. Sie erklärt: "Rund um den Globus sind mehr ...
mehr- 2
Risikobericht zu Indonesien - Weiterer Länderreport der Neuauflage
Ein Dokumentmehr
Energieeffizienz im Fokus: Sebastian Dittmar gibt Einblick ins GEG 2024
mehrJunge Menschen in Deutschland vertrauen der Demokratie und der EU
Gütersloh (ots) - Die Generation der 18- bis 30-Jährigen in der Bundesrepublik bringt der Demokratie und der Europäischen Union mehr Vertrauen entgegen als im Durchschnitt anderer europäischer Länder. Bundesregierung und Bundestag stehen sie jedoch kritischer gegenüber. Das zeigt eine Datenauswertung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Viele junge Menschen in ...
mehrDeutsche Umwelthilfe vor Kabinettsentscheidung zum EU-Lieferkettengesetz: "FDP sabotiert europäische Einigung auf Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz"
Berlin (ots) - Am Freitag, den 9. Februar, findet die finale Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz im EU-Rat statt. In letzter Minute lehnen Bundesjustizminister Buschmann und Bundesfinanzminister Lindner den von der EU-Kommission, den Mitgliedstaaten und dem EU-Parlament errungenen Kompromiss ab. Das geht aus ...
mehrKraftwerksstrategie: Schaler Beigeschmack / Kommentar von Bernward Janzing
Freiburg (ots) - Die Art, wie die Politik die neuen Kapazitäten aufbauen will, belegt, wie verkorkst das Energiesystem ist. Denn natürlich soll in den Neubau der Gaskraftwerke viel Steuergeld fließen. (...). In der Energiewirtschaft, so scheint es, investiert heute niemand mehr, ohne dass er dafür Steuergeld bekommt. Diese Entwicklung gibt der aktuellen ...
mehrFernwärme auf dem Prüfstand / Hohe Heizkostennachzahlungen belasten Bürger / Dezentrale Lösungen bieten Alternativen / Registrierung für KfW-Förderung klimafreundlicher Heizungen bereits möglich
Frankfurt (ots) - Für viele Fernwärmekunden sind die aktuellen Heizkostenabrechnungen zu Beginn des Jahres ein Ärgernis. Bei den Nachzahlungen geht es nicht selten um mehrere hundert Euro und um Erhöhungen von bis zu 20 Prozent. Verbraucherverbände (vzbv) und Mieterorganisationen sprechen auf Basis einer ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Kraftwerksstrategie systemdienlich und erneuerbar gestalten
Kraftwerksstrategie systemdienlich und erneuerbar gestalten Berlin, 05.02.2024: Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner haben heute die wesentlichen Elemente einer Kraftwerksstrategie sowie Festlegungen zu weiteren Vorhaben vereinbart. „Die Kraftwerksstrategie nimmt nun endlich Fahrt auf, die ...
Ein Dokumentmehr