AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
REHAU Building Solutions gibt Nachfolge des Vertriebsdirektors Gebäudetechnik bekannt
mehr Nachhaltigkeit im Realitätscheck: Für jedes dritte Unternehmen muss Nachhaltigkeit auch Kosten senken
mehr++ Einladung ++ Geplante Gasbohrungen vor Borkum: Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe und BUND Niedersachsen protestieren vor niedersächsischem Landtag
Hannover (ots) - Einladung zur Bild- und Protestaktion am 7. Februar um 8.30 Uhr Der niederländische Öl- und Gaskonzern ONE-Dyas will vor Borkum in unmittelbarer Nähe des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer und mehrerer Natura-2000-Gebiete ein Gasfeld erschließen. Es drohen immense Schäden für die Nordsee, das ...
mehrProf. Schellnhuber für Klaus Mindrup: Berlin-Buch zeigt klimapolitischen Neuanfang
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di begrüßt Einigung zur Kommunalabwasserrichtlinie – Menschenrecht auf Sanitärversorgung wird verwirklicht
Ver.di begrüßt Einigung zur Kommunalabwasserrichtlinie – Menschenrecht auf Sanitärversorgung wird verwirklicht Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Einigung zwischen EU-Ministerrat, Europäischem ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Wohnungswirtschaft zum Entwurf des Klimaschutzprogramms 2030
1. Klimaschutz, soziale Ausgewogenheit und wirtschaftliches Gedeihen gehören zusammen. 2. Wer fordert, muss auch fördern! 3. Keine Vorgaben bis ins kleinste Detail. 13/2024 Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat ihren gemeinsamen Entwurf des Klimaschutzprogramms 2030 vorgestellt. Für acht Sektoren von Gebäude über Verkehr bis zur Energiewirtschaft seien konkrete Maßnahmen festgelegt worden, mit denen die ...
mehrCircular Economy und die sozial-ökologische Wende zusammen denken
Pressemitteilung Freiburg, 31. Januar 2024 Circular Economy und die sozial-ökologische Wende zusammen denken Weniger Rohstoffe verbrauchen, verbindliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften schaffen, hohe Produktqualität und ein gemeinsames, positives Zukunftsbild: Das sind die ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert geplanten Neubau-Turbo: Bundesregierung will Flächenfraß und Naturzerstörung im Baugesetzbuch festschreiben
Berlin (ots) - Die Bundesregierung will mit einem neuen Paragraphen im Baugesetzbuch einen "Bau-Turbo" für den Geschosswohnungsbau auf der grünen Wiese einführen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht klima- und flächenschutzpolitische Fehlanreize und fordert in einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis die ...
mehrCARE warnt vor unmenschlichen Bedingungen in Gaza: In Rafah sind eine Millionen Menschen auf der Hälfte der Fläche von Bonn zusammengepfercht
Bonn (ots) - Die Hilfsorganisation CARE warnt, dass über zwei Millionen Menschen in Gaza von einer akuten Hungersnot bedroht sind oder an vermeidbaren Krankheiten sterben könnten. Im Moment haben die Menschen in Gaza im Durchschnitt nur zwei bis drei Liter Wasser pro Tag zur Verfügung. Das ist ein Fünftel ...
mehr- 2
Systemfehler Plastikverpackung: ein veganer Schokoriegel macht Ärger
mehr Deutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut: Bundesregierung sollte der EU-Lieferkettenrichtlinie zustimmen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte ermutigt die Bundesregierung, der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) bei der finalen Abstimmung Anfang Februar zuzustimmen, statt sich zu enthalten. Die EU-Richtlinie soll der Ausbeutung von Menschen und Umwelt in globalen Wertschöpfungsketten entgegenwirken. ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 3. Februar 2024, 17.35 Uhr / plan b: Treffpunkt Stadt
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: plan b: Treffpunkt Stadt Plätze zum Leben, Lachen und Machen Film von Claudia Hempel und Nils Werner Jede Stadt braucht sie: öffentliche Räume, wo Menschen sich begegnen, feiern und spielen können – ohne Geld ausgeben zu müssen. Aufenthaltsplätze statt Einkaufszentren. Die Flächen ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Gemeinsame Pressemitteilung DNR, Germanwatch, WWF und IGBCE
Gemeinsame Pressemitteilung Deutscher Naturschutzring, Germanwatch, WWF und IGBCE Investitionen statt Finanzfesseln: Die Transformation darf keine Verhandlungsmasse sein Vor der Bundestags-Debatte zum Haushalt 2024: DNR, Germanwatch, IGBCE und WWF fordern Versachlichung der Debatte über die langfristige Finanzierung der Transformation, um Arbeitsplätze, Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Scholz ruft zu Engagement gegen AfD auf
Berlin (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Bürger dazu aufgerufen, sich gegen extrem rechte Strömungen und gegen die AfD zu engagieren. Er sagte am Dienstagabend zu rbb24 Inforadio auf einer Veranstaltung des Brandenburgischen Literaturbüros in Potsdam, man müsse gegen die AfD antreten und argumentieren. Es gebe Menschen, die mit politischen Entscheidungen nicht einverstanden seien, sei es im Zusammenhang ...
mehrKonjunktur: Es geht nicht alles zeitgleich / Kommentar von Dora Schöls
Freiburg (ots) - Wieder schwindet ein Stück Hoffnung: Gemeinsam mit der deutschen Wirtschaftsleistung sinken auch die Aussichten auf baldige Erholung. (...). Es wird Zeit, sich unbequeme Wahrheiten endlich einzugestehen, auch mit Blick auf die Haushaltsverhandlungen. Die fetten Jahre sind vorbei. Massiv in die Infrastruktur investieren, die Energiewende stemmen und ...
mehrBerliner Morgenpost: Gut für den Klimaschutz / Leitartikel von Thorsten Knuf über die neuen Aktionsformen der Letzten Generation
Berlin (ots) - Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Für die Politik gilt das allemal. Zu dieser Erkenntnis scheint jetzt auch die Klimagruppe Letzte Generation gekommen zu sein: Die Aktivisten haben angekündigt, sich nicht mehr auf Straßen festkleben und so den Verkehr blockieren zu wollen. Stattdessen seien ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Letzten Generation
Halle (ots) - Zwei Jahre lang hat sie versucht, auf diese Weise für mehr Klimaschutz zu mobilisieren. Es lässt sich nicht sagen, dass das richtig gut gelungen ist. Es liegt an der Wucht anderer Entwicklungen, dass der so dringend notwendige Kampf gegen den Klimawandel auf der Tagesordnung nach unten gerutscht ist. Die Straßenblockaden sorgten für Aufmerksamkeit, der Klimaschutz allerdings rückte über den Ärger der ...
mehr
"nd.DerTag": Offener für alle - Kommentar zur neuen Strategie der Klimaaktivisten der Letzten Generation
Berlin (ots) - Die angekündigten neuen Protestformen der Letzten Generation sind eine gute Nachricht. Nicht nur für Autofahrende, die Stau schlimmer finden als Klimakatastrophe und Artensterben zusammen. Sondern auch für die Klimabewegung, die seit Bestehen der Letzten Generation deutlich an gesellschaftlichem ...
mehrKreativ ohne Klebstof / Zu Protesten der Letzten Generation
Frankfurt (ots) - Statt über die Klimakrise zu sprechen, wurde überwiegend über die Protestform geredet. Deshalb ist es richtig, dass die Gruppe keine Straßen mehr blockiert. Diese Art von Protest ist eine Steilvorlage für diejenigen, die keinen Klimaschutz wollen. Sie lenken die Wut, die die Blockaden bei vielen Menschen auslösen, ab von der Debatte, die wir führen sollten. Tatsache ist: Die Unterstützung für ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
"Eisbaden gegen soziale Kälte - Klimageld jetzt!"
Berlin (ots) - Schwimmer:innen von verdi, AWO, dem Paritätischen und Greenpeace demonstrieren in der Spree für eine schnelle Einführung des Klimagelds Für eine Einführung des Klimagelds noch in diesem Jahr demonstrieren heute Vormittag etwa 50 Vertreter:innen von Umwelt- und Sozialverbänden sowie einer Gewerkschaft in der Spree vor dem Reichstag. Die Protestierenden von Arbeiterwohlfahrt, dem Paritätischen ...
mehrFunktionserweiterung im Treibhausgasbilanzierungstool ecocockpit unterstützt bei Berichtspflichten im Umweltbereich (CSRD)
mehrTina Hassel leitet ab Juni ARD-Studio Brüssel
mehrComelit Group S.p.A. Deutschland
5Ralf Rieke und Rainer Sander bilden neue strategische Doppelspitze im Vertrieb von COMELIT Group S.p.A.
Ein Dokumentmehr
- 3
Gemeinsame Presseinformation | RheinEnergie AG, Gröner Group AG und ecobuilding AG bündeln ihre Kompetenz für nachhaltige Quartiere
mehr Bauernproteste in Frankreich: Eine Debatte, die alle miteinbezieht, ist nötig
Straubing (ots) - Noch immer richtet sich die Vergabe von EU-Mitteln nach der Größe der bewirtschafteten Flächen, was Großkonzerne bevorzugt und kleine Betriebe benachteiligt. Auch der Rückgriff auf umwelt- und klimaschonende Praktiken wird bei der Verteilung von Subventionen viel zu wenig mit berücksichtigt.Es braucht eine nationale und europäische Politik, die ...
mehrCHG-MERIDIAN setzt mit technology2use auf großes Potenzial der Kreislaufwirtschaft
Weingarten (ots) - Gemäß dem aktuellen Circularity Gap Report 2024 der Circle Economy Foundation rückt die Kreislaufwirtschaft immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Diskurses. Die Anzahl der Diskussionen, Debatten und Artikel zu diesem Thema hat sich in den vergangenen fünf Jahren nahezu verdreifacht. Dennoch bleibt die konkrete Umsetzung des im Report so ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Unabhängige Behörde muss Preise der Fernwärme kontrollieren - und gegebenenfalls senken
1. VNW-Direktor Andreas Breitner: „Wir brauchen Transparenz. Soziale Vermieter können Ermittlung der Preise bislang nicht nachvollziehen.“ 2. Fernwärme muss dem Gemeinnützigkeitsgebot unterliegen. 3. Umweltminister Goldschmidt könnte Landeskartellbehörde mit Prüfung beauftragen. 11/2024 ...
mehr"Precht" im ZDF: Wie lässt sich die Zukunft steuern?
mehrJan-Philipp König: Wie die Jagdakademie König den Weg zum Jagdschein einfach macht
mehr