Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 25.08.2024 – 16:52

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Bohrende Fragen an die Behörden / Kommentar von Jens Kleindienst zum Anschlag in Solingen

    Mainz. (ots) - Der Attentäter von Solingen hat mit seinem Messer nicht nur drei fröhlich feiernde Menschen ermordet und weitere schwer verletzt. Die schändliche Bluttat sollte uns alle ins Herz treffen. Sie war - nach allem, was man bisher weiß - gerichtet gegen die Toleranz und Vielfalt einer offenen und bunten Gesellschaft. Sie war ein Anschlag auf die Freiheit. ...

  • 25.08.2024 – 16:45

    Frankfurter Rundschau

    Kommentar der Frankfurter Rundschau: Signal des Schreckens

    Frankfurt (ots) - Solingen zeigt vor allem, dass mehr getan werden muss gegen Radikalisierung. In Unterkünften von Geflüchteten sitzen Tausende von Menschen, oft junge Männer, die eine leichte Beute für Hassprediger im Internet sind - gerade weil sie in vielen Fällen noch nicht in der deutschen Gesellschaft angekommen sind. Die deutschen Institutionen, nicht zuletzt die muslimischen Gemeinden in der Bundesrepublik, ...

  • 25.08.2024 – 14:46

    Straubinger Tagblatt

    Solingen

    Straubing (ots) - Deutschland muss langfristig denken. Es braucht ein Konzept, wie es mit Gewalt und besonders mit Gewalt, die von Migranten ausgeht, umgehen kann. Mehr Prävention, bessere Integration und ein Asylsystem, das es dem Land auch ermöglicht, ohne Überforderung diese Aufgaben zu übernehmen. Wohin die immer gleichen Rufe nach kurzfristigen und dann doch wenig hilfreichen Maßnahmen führen, hat Solingen wieder gezeigt. Erlauben können wir uns das kaum: Wenn ...

  • 25.08.2024 – 14:43

    Straubinger Tagblatt

    Wahlen im Osten

    Straubing (ots) - Und dennoch: Bei allem Frust über die flackernde Politik der Ampelregierung, über eine Migration, die für viele bedrohlich wirkt und Kommunen an den Rand der Belastbarkeit bringt, über das Gefühl, sozial und wirtschaftlich abgehängt zu sein, über Schlaumeier aus den alten Bundesländern, die alles besser wissen und über eine unübersichtliche Zukunft: Wer am 1. oder 22. September AfD wählt, schadet am Ende seiner Heimat - politisch und ökonomisch. ...

  • 24.08.2024 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Umwelthilfe fordert nach Staatseinstieg Obergrenze für Schiffe der Meyer Werft / Hauptgeschäftsführer appelliert an Bundeskanzler: "Gesellschaft muss etwas davon haben"

    Osnabrück (ots) - Vor dem Hintergrund der wahrscheinlichen Übernahme der Meyer Werft durch den Staat richtet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Forderungen an die Bundesregierung. DUH-Hauptgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wenn der Staat schon in den Kreuzfahrtschiffbau ...

  • 22.08.2024 – 22:13

    Badische Zeitung

    Deutsche Bahn: Kunden haben den Schaden / Kommentar von Alisha Mendgen

    Freiburg (ots) - Die Deutsche Bahn ist eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, dessen Service immer schlechter, der dafür erhobene Preis aber immer höher wird. Das ist nicht nur unverschämt, es hat Folgen. (...) Weil die Bundesregierung im Rahmen der Haushaltseinigung die Direktzuschüsse an die Bahn senkt und im Gegenzug das Eigenkapital erhöht, muss die ...

  • 22.08.2024 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST

    Umwelt retten ohne Betrug - Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Die laufende Energiewende in Deutschland ist vielleicht das politisch riskanteste und komplexeste Projekt der Nachkriegsgeschichte, und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft, aber auch auf ganz normale Bürgerinnen und Bürger, sind gravierend und können nicht ernst genug genommen werden. An den einbrechenden Verkaufszahlen der Elektroautos oder am Einbruch beim Absatz der Wärmepumpen kann man ablesen, wie ...

  • 22.08.2024 – 17:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Start der Bundesliga

    Frankfurt (ots) - Wenn am Wochenende die Bundesliga beginnt, dürfen sich Fußballfans auf Knaller-Duelle freuen wie St. Pauli gegen Heidenheim oder Kiel gegen Hoffenheim - man wird das Gefühl nicht los, dass da schon mal mehr Glanz war. Zumal der Abstand zwischen oben und unten nicht gerade kleiner wird, wenn der Marktwert des Meister-Kaders im Vergleich zum Aufsteiger mehr als zwanzigmal so hoch geschätzt wird. ...

  • 22.08.2024 – 17:48

    Frankfurter Rundschau

    Die Mühen des Endspurts

    Frankfurt (ots) - Nach der Krönungsmesse der Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris folgen die Mühen des Endspurts im Wahlkampf. Harris wird noch weiter ihr politisches Profil schärfen und die TV-Duelle für sich entscheiden müssen, Wechselwähler:innen und Swingstates für sich gewinnen. Doch die Demokraten scheinen gut auf den Wahlkampf vorbereitet. Sie haben mit dem Wechsel von Joe Biden zu Harris nicht nur den Glauben an einen Sieg zurückgewonnen, sondern auch in ...