Follow
Subscribe to Stuttgarter Zeitung
Filter
  • 26.01.2013 – 05:05

    Stuttgarter Zeitung: Kontroverse um Amnestie zum "Schwarzen Donnerstag"

    Stuttgart (ots) - Der Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Hans-Ulrich Sckerl hat gegenüber der Stuttgarter Zeitung den Vorschlag bekräftigt, in der baden-württembergischen Regierungskoalition eine Amnestie für alle Straftaten im Zusammenhang mit dem "schwarzen Donnerstag" im Stuttgarter Schlossgarten vorzuschlagen. Skeptisch reagierte der baden-württembergische ...

  • 25.01.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur vorzeitigen Rückzahlung der EZB-Kredite

    Stuttgart (ots) - Die durchaus umstrittenen Liquiditätsspritzen von insgesamt einer Billion Euro, die die Europäische Zentralbank (EZB) den europäischen Banken zur Verfügung gestellt hatte, scheinen ihr Ziel erreicht zu haben. Die EZB wollte damit den Finanzsektor stabilisieren, ohne gleichzeitig die Kreditversorgung der Wirtschaft abzuwürgen. Nun nutzen immerhin ...

  • 25.01.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Pflegenotstand

    Stuttgart (ots) - Fast 70 Prozent der baden-württembergischen Krankenhäuser waren im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben nicht rentabel; und ein Großteil der Häuser befürchtet, dass sich ihre Situation 2013 weiter verschlechtert. Dabei werden sie schon seit Jahren auf Effizienz getrimmt: Stellen wurden abgebaut, viele Servicebereiche ausgelagert, Strukturen gestrafft und immer mehr Patienten immer schneller ...

  • 25.01.2013 – 20:05

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Niedergang der Solarbranche

    Stuttgart (ots) - Die aktuelle Misere ist das Ergebnis eines regelrechten Branchen-Dopings. Die finanzielle Fürsorge der öffentlichen Hand hat die Geschäfte in den vergangenen Jahren enorm beflügelt. Die Konsequenz: 2011 sind rund 60 Prozent der Fotovoltaikanlagen, die weltweit installiert wurden, in Deutschland und Italien entstanden. Die Solarfirmen waren die Lieblinge der Kapitalanleger; sie investierten zwar recht ...

  • 25.01.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den Drohungen Nordkoreas

    Stuttgart (ots) - Nordkorea droht wieder einmal mit Krieg, Atombombentests und Interkontinentalraketen. Diktator Kim Jong-un rechnet damit, dass sich die Geschichte wiederholt. Bisher haben sich Provokationen für das abgewirtschaftete, aber hochgerüstete Regime immer gelohnt. Aus Angst vor einer unkontrollierbaren Eskalation kommen die Nachbarn über kurz oder lang an den Verhandlungstisch und versuchen, Nordkorea mit ...

  • 25.01.2013 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung: Rösler besteht auf "großem Wurf" bei Reform der Ökostromförderung

    Stuttgart (ots) - In der schwarz-gelben Regierungskoalition herrscht weiter Uneinigkeit über das Tempo bei der Reform der Ökostromförderung. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) besteht auf einer grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) noch vor der Bundestagswahl im Herbst. Er stellt sich damit gegen Bundesumweltminister Peter ...

  • 24.01.2013 – 21:05

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur EU-Konzessionsrichtlinie für die Wasserversorgung

    Stuttgart (ots) - EU-Kommissar Michel Barnier hat die falsche Richtlinie vorgeschlagen. Statt eines Wasserprivatisierungsverbots, das einige deutsche Stadtwerke wirklich zu massiven Umbauten gezwungen hätte, will er die existierenden Marktstrukturen noch marktkonformer machen - ob mit neoliberalen Hintergedanken, die der Brüsseler Behörde auch nicht ganz fremd sind, ...

  • 24.01.2013 – 20:57

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Frauen in den US-Streitkräften

    Stuttgart (ots) - So schnell kann es mitunter gehen: Anfang der Woche hat Barack Obama in einer Rede angekündigt, in seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident mehr für die Chancengleichheit von Frauen und Männern tun zu wollen. Nun hat der scheidende US-Verteidigungsminister Leon Panetta seinen Teil dazu beigetragen, dass das Versprechen wahr werden könnte. Frauen sollen künftig auch in Kampfeinheiten des ...

  • 24.01.2013 – 20:49

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den Vorwürfen gegen Rainer Brüderle

    Stuttgart (ots) - Man kann darüber streiten, ob das Verhalten des "Sterns" redlich und journalistisch sauber ist. Die Geschichte über "den spitzen Kandidaten" Rainer Brüderle ist bewusst auf Tabubruch und Auflage gebürstet. Das schwächt die Bestandsaufnahme der Journalistin, die man hätte besser stützen können: durch Recherchen bei anderen Frauen im ...

  • 24.01.2013 – 05:10

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Finanzlage der Rentenversicherung

    Stuttgart (ots) - Über ihre Milliardenrücklagen spricht die Rentenversicherung nicht gern. Aus gutem Grund: die Sozialversicherung will keine Begehrlichkeiten in der Politik wecken. Im vergangenen Jahr ist die eiserne Reserve auf einen Höchststand von beinahe 30 Milliarden Euro gestiegen. Das sind gute Nachrichten. Die Finanzlage in der Rente ist so gut wie seit Langem nicht mehr. Noch vor sieben Jahren sah dies ganz ...

  • 24.01.2013 – 05:05

    Stuttgarter Zeitung: Rentenversicherung häuft Milliardenschatz an

    Stuttgart (ots) - Die deutsche Rentenversicherung verfügt über ein Finanzpolster wie noch nie in ihrer Geschichte. Wie die Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf den Jahresabschluss 2012 der Rentenversicherung berichtet, betrug die Nachhaltigkeitsrücklage im Dezember 29,42 Milliarden Euro - das sind rund fünf Milliarden Euro mehr als ein Jahr ...

  • 23.01.2013 – 21:37

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Lage bei Bosch

    Stuttgart (ots) - Heikel ist für den neuen Bosch-Chef Volkmar Denner, dass das Problem mit der Fotovoltaik-Sparte nicht nur eine betriebswirtschaftliche Dimension hat. Anders als der Konkurrent Siemens, der sein Kurzzeitengagement in der Solarenergie kurz und schmerzlos schon wieder beendet hat, hat Bosch die Sparte zum integralen Bestandteil gemacht; vom "grünen Bosch" war die Rede, was die Stuttgarter heute nicht mehr ...

  • 23.01.2013 – 18:58

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum geplanten EU-Referendum in Großbritannien

    Stuttgart (ots) - Europa muss nun besonnen reagieren. Es muss einerseits klarmachen, dass eine Politik des Rosinenpickens, eines Europa à la carte, nicht zu akzeptieren ist. Denn das würde unweigerlich weitere Ausnahmewünsche bei EU-Mitgliedern nach sich ziehen. Es muss aber andererseits die britischen Bedenken ernst nehmen: Das Subsidiaritätsprinzip muss ...

  • 23.01.2013 – 18:51

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Wahlausgang in Israel

    Stuttgart (ots) - Das Ergebnis der Parlamentswahl birgt eine große Chance für Israel. Es bietet die Möglichkeit, den Einfluss der extremen Parteien im Land zurückzudrängen. Zu lange haben Ultrareligiöse und Ultranationalisten mit Erfolg die Interessen ihrer Anhängerschaft verteidigt und der politischen Mitte des Landes ihren Willen aufgezwungen. Kaum ein junger Israeli etwa versteht, warum die Frommen keinen ...

  • 23.01.2013 – 16:37

    Stuttgarter Zeitung: Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen sieht Peter Lohmeyer in Hauptrolle

    Stuttgart (ots) - Jussi Adler-Olsen hat genaue Vorstellungen davon, wer in der Verfilmung seiner Bestseller die Hauptrolle spielen könnte. "Mit Peter Lohmeyer als Carl Mørck: das würde mir gefallen", sagte der dänische Krimiautor (62; "Erbarmen", "Schändung") der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagausgabe). Drehort könnte Hamburg sein, "das ist ja fast schon ...

  • 23.01.2013 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung: Grüne schlagen Platzverbote vor

    Stuttgart (ots) - In den Streit um Alkoholverbote auf öffentlichen Plätzen in Baden-Württemberg kommt Bewegung. Im Vorfeld des von Ministerpräsident Winfried Kretschmann für Donnerstag ins Staatsministerium einberufenen Runden Tisches haben sich die Grünen auf eine Änderung des Polizeigesetzes verständigt. Demnach soll die Polizei in die Lage versetzt werden, einzelnen Personen für die Dauer von maximal einem ...

  • 22.01.2013 – 22:56

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Plagiatsverfahren gegen Schavan

    Stuttgart (ots) - Der Fall Schavan ist kein neuer Fall Guttenberg. Der Ex-Verteidigungsminister hatte bei seiner Dissertation so umfassend, so offensichtlich abgeschrieben, dass er sein Amt nicht weiter ausüben konnte. Seine Demission war zwingend. Ob die Doktorarbeit der Bundesbildungsministerin tatsächlich als Plagiat zu bewerten ist, bleibt dagegen umstritten. Wichtige Stimmen aus der Wissenschaft stehen Annette ...

  • 19.01.2013 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung: Bahnprojekt S 21 drohen aus Grünen-Sicht weitere Mehrkosten und Zeitverzug

    Stuttgart (ots) - Dem Bahnprojekt Stuttgart 21 drohen nach Ansicht von Grünen-Politikern weitere Mehrkosten und ein Zeitverzug. Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Samstagausgabe) sagte der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, Stuttgart 21 sei mit einem Fertigstellungstermin 2025 bereits extrem optimistisch kalkuliert. Derzeit geht die Bahn ...