Follow
Subscribe to Stuttgarter Zeitung
Filter
  • 03.07.2007 – 18:36

    Stuttgarter Zeitung: Streit zwischen den EnBW-Großaktionären EdF und OEW

    Stuttgart (ots) - STUTTGART. Bei der Neubesetzung des Chefpostens beim Energieversorger EnBW gibt es hinter den Kulissen Streit zwischen den beiden Großaktionären. Die Electricité de France (EdF) fordert nach Informationen der Stuttgarter Zeitung mehr Kompetenzen für Pierre Lederer, den für das operative Tagesgeschäft zuständigen Vorstand, heißt es in ...

  • 04.06.2007 – 16:10

    Stuttgarter Zeitung: Berliner Polizeipräsident kritisiert "Besserwisser aus der Politik"

    Stuttgart (ots) - Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat Politiker aller Parteien für ihr vorschnelles Urteil über den Polizeieinsatz von Rostock hart kritisiert. "Der Einsatz von Heiligendamm hat gerade erst begonnen. Vor der Polizei liegen noch etliche Tage. Wenn die Politik zu diesem Zeitpunkt den Einsatz kritisiert, trägt das nur zur ...

  • 14.05.2007 – 19:17

    Stuttgarter Zeitung: Stuttgart lässt VfB-Spiel live auf Schlossplatz übertragen

    Stuttgart (ots) - Das für die deutsche Fußball-Meisterschaft entscheidende letzte Saisonspiel des VfB Stuttgart gegen Energie Cottbus wird auf einer 71 Quadratmeter großen Leinwand auf dem Stuttgarter Schlossplatz live übertragen, wie die Stuttgarter Zeitung (Dienstagsausgabe) berichtet. Darauf verständigten sich Vertreter der Stadt Stuttgart und des VfB ...

  • 11.05.2007 – 19:43

    Stuttgarter Zeitung: Laut SPD steigen Bafögsätze "um acht bis zehn Prozent"

    Stuttgart (ots) - Die Große Koalition hat sich auf eine große Bafög-Reform geeinigt und wird die Pläne für eine kleine Fördernovelle von Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) nicht weiterverfolgen. Dies erklärte Jörg Tauss, der forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagsausgabe). Die gut ...

  • 11.05.2007 – 19:34

    Stuttgarter Zeitung: Stuttgarts neue Messe plant bereits den Ausbau

    Stuttgart (ots) - Fünf Monate bevor die neue Stuttgarter Messe auf den Fildern offiziell in Betrieb geht, bestätigte der Messegeschäftsführer Ulrich Kromer im Interview mit der Stuttgarter Zeitung, sich bereits mit einem Ausbau zu beschäftigen. Die Nachfrage sei so groß, dass "bei einem organischen Wachstum drei weitere Hallen vorstellbar wären". Diese ...

  • 10.05.2007 – 19:41

    Stuttgarter Zeitung: Ärztefunktionär Montgomery lehnt geplante Gesundheitskarte ab

    Stuttgart (ots) - Frank-Ulrich Montgomery, der Vorsitzende des Marburger Bundes, hat die geplante Gesundheitskarte in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung scharf kritisiert. "Die Karte lässt überhaupt keinen vernünftigen medizinischen Nutzen mehr erkennen", sagte er. "Wir fragen uns, ob das Ganze nicht viel zu komplex angelegt worden ist, es ist ...

  • 10.05.2007 – 17:02

    Stuttgarter Zeitung: Hans Eichel plädiert für Schuldenabbau

    Stuttgart (ots) - Der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) plädiert in der Debatte um die Verwendung von Steuermehreinnahmen dafür, das Geld zum Schuldenabbau zu verwenden. Das sagte Eichel in einem von der Stuttgarter Zeitung moderierten Streitgespräch mit dem FDP-Wirtschaftspolitiker Rainer Brüderle (Freitagsausgabe). Der ehemalige Minister im Kabinett Schröder warnte davor, dass die gute ...

  • 08.05.2007 – 17:32

    Stuttgarter Zeitung: Umweltminister sieht sich durch Gutachten in Atomfrage bestätigt

    Stuttgart (ots) - Der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) sieht sich in seiner ablehnenden Haltung zur Atomenergie durch ein aktuelles vom Kanzleramt bestelltes Gutachten zur Klima- und Energiepolitik bestätigt, wie er der Stuttgarter Zeitung (Mittwochsausgabe) in einem Interview sagte. "Ich sehe mich in den beiden entscheidenden Punkten bestätigt: Wir ...

  • 01.05.2007 – 16:26

    Stuttgarter Zeitung: Welthungerhilfe für Gespräche mit Taliban

    Stuttgart (ots) - Nachdem ein zweiter seiner Mitarbeiter in Afghanistan ermordet worden ist, plädiert der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH), Hans-Joachim Preuß, für einen Strategiewechsel und für mehr Realismus in dem Land am Hindukusch. "Die Terroristen fühlen sich zunehmend wie Fische im Wasser", sagte er im Gespräch mit der ...

  • 19.04.2007 – 16:07

    Stuttgarter Zeitung: Schneiderhan für höheren Wehretat und besseren Sold

    Stuttgart (ots) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Wolfgang Schneiderhan, hat in einem Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagsausgabe) eine Erhöhung des Verteidigungshaushaltes gefordert, um die geplante Bundeswehrreform verwirklichen zu können. "Ich brauche mehr Geld", sagte Schneiderhan. Der Generalinspekteur sprach von einem "planerischen ...

  • 16.04.2007 – 14:23

    Stuttgarter Zeitung: Schavan stellt sich vor Oettinger

    Stuttgart (ots) - Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Annette Schavan hat sich vor den angeschlagenen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Guenther Oettinger gestellt und Rücktrittsforderungen als "unangebracht" zurückgewiesen. Der "Stuttgarter Zeitung" sagte sie, Oettinger haben in seiner Trauerrede "nicht haltbare Aussagen gemacht. Eine rasche Richtigstellung wäre gut gewesen." Seither habe ...

  • 15.04.2007 – 17:06

    Stuttgarter Zeitung: Sozialpsycholge: Oettinger sucht die "gute deutsche Geschichte"

    Stuttgart (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger ist in der Trauerrede für seinen Amtsvorgänger Hans Filbinger einem typisch deutschen Erzählmuster gefolgt, sagt der Essener Sozialpsychologe und Gedächtnisforscher Harald Welzer in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Montagsausgabe). Oettinger hatte gesagt, Filbinger habe ...

  • 28.03.2007 – 19:11

    Stuttgarter Zeitung: Tsvangirai bestätigt Gespräch mit Simbabwes Regierungspartei

    Stuttgart (ots) - Der von der Polizei in Simbabwe erneut inhaftierte Oppositionsführer Morgan Tsvangirai hat vor seiner Festnahme ein Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Donnerstagsausgabe) geführt. Darin bezeichnet er das Regime von Robert Mugabe als im "Belagerungszustand" befindlich. "Mugabe wird von der Nachfolgedebatte innerhalb seiner eigenen Partei ...

  • 20.03.2007 – 18:48

    Stuttgarter Zeitung: Henry Kissinger für Abkommen mit Iran

    Stuttgart (ots) - Am vierten Jahrestag des Einmarsches der Amerikaner hat sich der frühere US-Außenminister Henry Kissinger "verhalten optimistisch" zur Lage im Irak geäußert. Mit den neu aufgenommenen Kontakten seines Landes mit Syrien und dem Iran existiere nun ein Forum, in dem man miteinander reden könne: "Mit geschickter Diplomatie könnte daraus etwas erwachsen", sagte Kissinger in einem Interview mit ...

  • 18.03.2007 – 12:47

    Stuttgarter Zeitung: Wissmann für Handelsallianz von EU und USA gegen Asien

    Stuttgart (ots) - Die Unionsfraktion im Bundestag wirbt für eine transatlantische Freihandelszone zwischen Europa und den USA. "Wenn man die vielen Regulierungshürden zwischen diesen beiden Märkten niederreißen würde, könnten mehr Wachstum und mehr Arbeitsplätze entstehen", sagt der CDU-Politiker Matthias Wissmann im Interview mit der "Stuttgarter ...

  • 16.03.2007 – 18:20

    Stuttgarter Zeitung: Badenia-Chef sucht den Ausgleich mit geschädigten Anlegern

    Stuttgart (ots) - Die Bausparkasse Badenia sucht nach einem Ausgleich mit den Geschädigten der sogenannten Schrottimmobilien. Vor dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) am kommenden Dienstag betont der Vorstandsvorsitzende Dietrich Schroeder gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe), sein Unternehmen habe bisher 900 Vergleichsangebote gemacht, 300 ...

  • 13.03.2007 – 17:20

    Stuttgarter Zeitung: Evangelischer Landesbischof: Auch Islam braucht ein Forum

    Stuttgart (ots) - STUTTGART. Der evangelische Landesbischof in Württemberg, Frank Otfried July, stellt sich hinter die Pläne des SWR, im Internet eine islamische Plattform anzubieten. "Man muss aber aufpassen, dass das Ganze nicht nur die Kopfgeburt von einigen wenigen ist", sagte July im Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Mittwochsausgabe). "Man fordert ...

  • 10.03.2007 – 06:00

    Stuttgarter Zeitung: Schäuble: Beim Bleiberecht mit Stoiber einig

    Stuttgart (ots) - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) will sich am Montag mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) über das Bleiberecht verständigen. "In der Sache sind wir uns einig", sagt er im Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Samstagsausgabe). Der Konflikt mit dem CSU-Chef, der die Kompromisslösung der großen Koalition in Frage gestellt hatte, sei ausgeräumt. Schäuble ...

  • 09.03.2007 – 19:05

    Stuttgarter Zeitung: Ermordeter Entwicklungshelfer war schon einmal Anschlagsopfer

    Stuttgart (ots) - Auf den am Donnerstag in Afghanistan ermordeten Entwicklungshelfer Dieter Rübling ist schon einmal ein Anschlag verübt worden. Dies bestätigte das Technische Hilfswerk (THW) in Baden-Württemberg am Freitag in Stuttgart. Rübling war unter anderem 1993 für das THW in Somalia unterwegs, wo er mit dem dortigen Projektleiter im Zusammenhang ...

  • 04.03.2007 – 17:13

    Stuttgarter Zeitung: Von Weizsäcker kritisiert Privatisierungen am Beispiel Bahn

    Stuttgart (ots) - Der Wissenschaftler und SPD-Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker hat den von der Politik forcierten Trend zu Privatisierungen in Deutschland heftig kritisiert. "In den meisten Fällen ging es dabei nur ums schnelle Geld", sagte Weizsäcker, der für die Wissenschaftlervereinigung Club of Rome weltweit Privatisierungen untersucht hat, im ...

  • 22.02.2007 – 18:59

    Stuttgarter Zeitung: Deutscher Beitrag zu Polarforschungsprogramm noch offen

    Stuttgart (ots) - Der deutsche Beitrag zum weltgrößten Polarforschungsprogramm steht auch eine Woche vor dessen Beginn noch nicht fest. Erst in der kommenden Woche wird sich nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung" der Bundestag auf Anregung der FDP-Fraktion mit der Finanzierung befassen. Das Bundesforschungsministerium habe bisher lediglich auf bereits ...

  • 16.02.2007 – 17:39

    Stuttgarter Zeitung: Nato-Spezialkräfte unter einem Dach

    Stuttgart (ots) - STUTTGART. Die Nato will die Spezialeinheiten ihrer einzelnen Mitgliedstaaten besser vernetzen. Einem wenig beachteten Beschluss des Nato-Gipfels in Riga folgend wird derzeit am europäischen Hauptquartier der US-Armee in Stuttgart ein Koordinationszentrum aufgebaut. Dies solle "bis Ende 2008 voll operationsfähig" sein, sagte William McRaven, ...

  • 09.02.2007 – 18:27

    Stuttgarter Zeitung: Göppingens Handballer spielen künftig in Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Der Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen zieht mit seinem Weltmeister Michael Kraus in der nächsten Saison nach Stuttgart. Der Großteil der Heimspiele soll in der 6200 Zuschauer fassenden neuen Porsche-Arena im Neckarpark stattfinden. Der Manager von Frisch Auf Göppingen, Andreas Schweickert, sagte der Stuttgarter Zeitung, er habe ...