Folgen
Keine Story von Saarbrücker Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 14.01.2019 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung: Reiche Bundesbürger fühlen sich gesünder als Ärmere

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Menschen mit hohen Einkommen in Deutschland fühlen sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag) im Schnitt deutlich gesünder als Menschen mit niedrigen Bezügen. Am stärksten ausgeprägt sind die Unterschiede demnach bei den Bundesbürgern im Alter zwischen 45 und 64 Jahren. Von ihnen schätzten 2017 im obersten ...

  • 19.12.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Heil nennt "Gelbwesten"-Bewegung "Weckruf" für Deutschland

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Nach Einschätzung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) muss Deutschland Konsequenzen aus den sozialen Protesten der "Gelbwesten" in Frankreich ziehen. "Die Entwicklung in Frankreich ist ein Weckruf für Deutschland", sagte Heil der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch). Wer hierzulande keine gesellschaftliche Spaltung wolle, müsse ...

  • 18.12.2018 – 17:03

    Saarbrücker Zeitung: Heil begrüßt Einigung bei Fachkräfteeinwanderungsgesetz

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die Verständigung in der großen Koalition auf das Fachkräfteeinwanderungsgesetz begrüßt. "Über die Einigung bin ich sehr erleichtert", sagte der SPD-Politiker der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch). "Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz regeln wir endlich eine gezielte Fachkräfteeinwanderung ...

  • 11.12.2018 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Göring-Eckardt erwartet von Kramp-Karrenbauer nicht viel Neues

    Saarbrücken (ots) - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt rechnet nach der Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen CDU-Vorsitzenden nicht mit einer inhaltlichen Erneuerung der Union. Göring-Eckardt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Personell hat die CDU ein Ausrufezeichen gesetzt. Aber programmatisch erwarte ich von der Partei momentan ...

  • 10.12.2018 – 15:43

    Saarbrücker Zeitung: Kein Koalitionsausschuss am Mittwoch

    Berlin / Saarbrücken. (ots) - Entgegen anders lautenden Berichten soll am Mittwoch keine Sitzung des Koalitionsausschusses stattfinden. Das erfuhr die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) aus Koalitionskreisen. Man habe vereinbart, das nächste Treffen erst im Januar abzuhalten, als Start in das neue Jahr, hieß es. Das wäre dann auch der erste Koalitionsausschuss mit Annegret Kramp-Karrenbauer als CDU-Chefin. Ob ...

  • 10.12.2018 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung: Kramp-Karrenbauer will nicht ins Kabinett

    Saarbrücken (ots) - Die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer strebt kein Ministeramt an. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Ich bin zur Wahl als Parteivorsitzende angetreten, weil ich für eigenständige Positionen der Union stehen will. Dafür brauche ich keine Einbindung ins Kabinett." Die Saarländerin ergänzte: "Über die ...

  • 06.12.2018 – 10:44

    Saarbrücker Zeitung: Lammert ruft CDU zur Geschlossenheit auf

    Saarbrücken (ots) - Kurz vor Beginn des CDU-Parteitages in Hamburg hat der frühere Bundestagspräsident und jetzige Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Norbert Lammert, die Union zur Geschlossenheit aufgerufen. Lammert sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Zu den demokratischen Spielregeln gehört, dass die Akteure grundsätzlich kompromissbereit bleiben und getroffene Entscheidungen akzeptieren." ...

  • 04.12.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: DGB kritisiert Merz-Vorschlag zur Altersvorsorge als realitätsfremd

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Vorschlag des Kandidaten für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, einen Teil der Altersvorsorge über einen steuerlich begünstigten Aktienkauf anzusparen, stößt bei den Gewerkschaften auf scharfe Ablehnung. "Das ist ein billiges Ablenkungsmanöver von dem, was bei der gesetzlichen Rente jetzt nötig ist. Aktienkauf wird bei der ...

  • 03.12.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Politikwissenschaftler Korte hält "Eigendynamik" auf CDU-Parteitag für entscheidend - noch kein klares Bild beim künftigen Vorsitz

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Ausgang des Rennens um den CDU-Vorsitz wird nach Einschätzung des Duisburger Politikwissenschaftlers Karl-Rudolf Korte von der Tagesform der drei aussichtsreichen Kandidaten beim Bundespartaitag am kommenden Wochenende in Hamburg abhängig sein. "Es gibt auch eine Eigendynamik am Tag ...