Folgen
Keine Story von Saarbrücker Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 24.11.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: BA-Chef Scheele wirft Politik Ahnungslosigkeit bei Hartz IV vor

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Nach Einschätzung des Chefs der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, läuft die Debatte über Hartz IV politisch in die falsche Richtung. "Ich bin schon erstaunt, mit welcher Vehemenz von unterschiedlichen Seiten gegen das System der Grundsicherung polemisiert wird", sagte Scheele der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). ...

  • 22.11.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Erwerbslose rutschen immer häufiger in Armut ab

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Arbeitslose in Deutschland drohen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) immer häufiger in Armut abzurutschen. Im vergangenen Jahr galten bereits weit über zwei Drittel aller Erwerbslosen als armutsgefährdet. Damit hat sich dieser Anteil gegenüber dem Jahr 2000 fast verdoppelt, schreibt das Blatt unter ...

  • 20.11.2018 – 10:28

    Saarbrücker Zeitung: SPD-Experte Lischka begrüßt Entwurf zum Einwanderungsgesetz

    Saarbrücken (ots) - Das geplante Einwanderungsgesetz ist nach den Worten von SPD-Innenexperte Burkhard Lischka eines der wichtigsten politischen Vorhaben der großen Koalition im Innenbereich. Lischka sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Daher begrüße ich ausdrücklich, dass es jetzt einen Referentenentwurf der Bundesregierung gibt." Für die SPD sei ...

  • 20.11.2018 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung: Spahn will zuallererst in die AfD-Hochburgen gehen

    Saarbrücken (ots) - Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Jens Spahn, will die Union wieder so stark machen, dass sich die Frage nach einer Kooperation mit der AfD nicht mehr stellt. Spahn sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Als CDU-Vorsitzender würde ich zuallererst in die AfD-Hochburgen gehen, um möglichst viele Bürger für die CDU zurückzugewinnen." ...

  • 10.11.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Physiotherapie kommt Patienten immer teurer

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Die Zuzahlungen von gesetzlich Krankenversicherten für Heilmittel sind nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend) seit dem Jahr 2010 deutlich gestiegen. Allein bei Physiotherapien, die etwa 90 Prozent aller Heilmittelverordnungen ausmachen, gab es einen Anstieg von mehr als einem Drittel, schreibt das Blatt unter Verweis auf ...

  • 03.11.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: DIHK rechnet für 2019 mit 500.000 neuen Jobs

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Beschäftigungsaufbau bleibt trotz der Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum nahezu ungebrochen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend) berichtet, rechnet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) für 2019 nochmals mit 500.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen. Im laufenden Jahr wird mit einem Plus von 580.000 Stellen gerechnet. Für seine Angaben beruft sich das Blatt auf eine ...

  • 30.10.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Eichel fordert von SPD klare Kante - Skepsis über Merkel-Entscheidung

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Der ehemalige Bundesfinanzminister und hessische Ministerpräsident Hans Eichel (SPD) hat seine Partei zu einem klaren Kurs auch in Abgrenzung gegenüber der Union ermuntert. "Die SPD muss aufhören, es allen Recht machen zu wollen", sagte Eichel der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Man dürfe sich nicht mehr alles in der Großen ...

  • 26.10.2018 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Experten raten den Grünen zur Aufstellung eines Kanzlerkandidaten

    Saarbrücken (ots) - Die Grünen sollten nach Ansicht des Berliner Politikwissenschaftlers Oskar Niedermayer die Aufstellung eines Kanzlerkandidaten in Betracht ziehen. Niedermayer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag), wenn nach der Landtagswahl in Hessen die große Koalition in Berlin platze und es zu Neuwahlen komme, könnten die Grünen "mit einem eigenen ...

  • 24.10.2018 – 01:00

    Saarbrücker Zeitung: DIW-Chef Fratzscher lobt Zurückweisung des italienischen Etats durch die EU

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Zurückweisung des italienischen Finanzplans durch die EU-Kommission begrüßt. "Das ist die richtige Antwort, denn mit dem Entwurf hat Italien bewusst gegen frühere Absprachen mit der EU verstoßen", sagte der Ökonom der "Saarbrücker Zeitung" ...

  • 24.10.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Befristet Beschäftigte und Teilzeitarbeiter besonders von Armut bedroht

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Trotz zum Teil deutlicher Lohnsteigerungen in den letzten Jahren kommen vor allem befristet Beschäftigte sowie Teilzeitarbeiter mit ihrem Verdienst kaum über die Runden. Wie die Saarbrücker Zeitung (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, waren im vergangenen Jahr 18,3 Prozent der Arbeitnehmer mit einer befristeten Anstellung von Armut bedroht. Im ...

  • 09.10.2018 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Russlandbeauftragter will Visafreiheit für junge Russen

    Saarbrücken (ots) - Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Dirk Wiese (SPD), macht sich für eine weitere Annäherung an Moskau stark. Wiese sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Wir sollten ein Signal für die jüngere Bevölkerung in Russland setzen." Deswegen sei er dafür, "jungen Russen bis 25 Jahre die Möglichkeit einzuräumen, ohne Visa nach ...

  • 06.10.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Rentner leben im Ausland

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Immer mehr Rentner mit Altersbezügen aus der gesetzlichen Rentenkasse leben nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) im Ausland. Ihre Zahl ist seit dem Jahr 2000 von 1,1 auf 1,5 Millionen gestiegen. Das Blatt beruft sich für seine Angaben auf eine aktuelle Datenübersicht der Deutschen Rentenversicherung Bund. Nur etwa jede siebte Rente (14 Prozent), die ins Ausland ...

  • 04.10.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Dudenhöffer hält Diesel-Kontrollen für nicht praktikabel

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer hält die im Diesel-Plan der Großen Koalition verankerten Kontrollen zur Einhaltung der Schadstoffwerte für nicht praktikabel. "Dazu müssten alle Fahrzeuge in den Städten permanent gescannt werden. Daraus erwachsen vermutlich datenrechtliche Probleme.", sagte Dudenhöffer der "Saarbrücker ...

  • 16.09.2018 – 13:52

    Saarbrücker Zeitung: Grüne und FDP fordern Koalition im Fall Maaßen zum Handeln auf

    Saarbrücken (ots) - Die große Koalition hat nach Ansicht von Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter keine andere Wahl mehr, als Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen aus dem Amt zu entfernen. Hofreiter sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Ergebnis weiterer Gespräche der Koalition kann nur die sofortige Entlassung von Maaßen sein." Die ...

  • 15.09.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Auch Behinderte profitieren vom Arbeitsmarkt-Boom

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Boom am deutschen Arbeitsmarkt kommt nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) auch Menschen mit Behinderung zugute. Im vergangenen Jahr waren durchschnittlich 162.373 Schwerbehinderte von Arbeitslosigkeit betroffen. Das waren knapp 16.300 Personen und damit gut neun Prozent weniger als noch im Jahr 2013. Die ...

  • 14.09.2018 – 15:39

    Saarbrücker Zeitung: SPD wirft Kanzlerin Merkel Führungsschwäche vor

    Saarbrücken (ots) - Im Streit über Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Führungsschwäche vorgeworfen. Klingbeil sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Es hat Bundeskanzler vor Frau Merkel gegeben, die es sich nicht hätten gefallen lassen, von einem Behördenchef in dieser ...