Folgen
Keine Story von Saarbrücker Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 08.11.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Innenministerium warnt vor Scheitern der Spitzensportreform

    Saarbrücken (ots) - Vor der Konferenz der Sportminister der Länder am Donnerstag und Freitag im saarländischen St. Wendel warnt Gerhard Böhm, Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium, vor einem Scheitern der Spitzensportreform. Auf die Frage, ob die Reform nach einer Regierungsbildung in Berlin von einem neuen Innenminister noch gekippt werden könne, sagte ...

  • 08.11.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Innenministerium warnt vor Scheitern der Spitzensportreform

    Saarbrücken (ots) - Vor der Konferenz der Sportminister der Länder am Donnerstag und Freitag im saarländischen St. Wendel warnt Gerhard Böhm, Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium, vor einem Scheitern der Spitzensportreform. Auf die Frage, ob die Reform nach einer Regierungsbildung in Berlin von einem neuen Innenminister noch gekippt werden könne, sagte ...

  • 08.11.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Bahn soll mehr gegen Sturmschäden tun

    Saarbrücken (ots) - Die Verkehrsminister der Länder wollen offenbar den Druck auf die Deutsche Bahn erhöhen, deutlich mehr zur Verhinderung von Sturmschäden zu tun. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, soll der Umgang des Konzerns mit den Folgen der beiden letzten Stürme "Xavier" und "Hewart" Thema bei der am Donnerstag in Wolfsburg beginnenden Verkehrsministerkonferenz sein. Demnach wollen die ...

  • 03.11.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Klöckner sieht Jamaika-Sondierungen auf gutem Weg

    Saarbrücken (ots) - Zwei Wochen nach Beginn der Sondierungen von Union, FDP und Grünen zieht die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner ein weitgehend positives Fazit. Klöckner sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Mein Eindruck ist schon, dass alle Beteiligten den Erfolg wollen - nicht um jeden Preis, aber eben schon mit gutem Willen." Klöckner ...

  • 23.10.2017 – 13:19

    Saarbrücker Zeitung: DGB kritisiert steuerpolitische Vorstellungen der FDP

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Der DGB hat den Vorstoß des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner für Steuererhöhungen bei Konzernen wie Apple als halbherzig kritisiert. "Die Steuern für ausländische Großkonzerne zu erhöhen, aber Spitzenverdiener in Deutschland zu verschonen, wie es der FDP-Chef will, das reicht nicht aus", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell ...

  • 23.10.2017 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung: Fast 37 Prozent der Alleinerziehenden leben von Hartz IV

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Das Armutsrisiko von Alleinerziehenden hat sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) in den letzten Jahren spürbar erhöht. 2016 verfügten 43,6 Prozent dieser Bevölkerungsgruppe über entsprechend geringe Einkünfte. Im Jahr 2005 lag der Anteil noch bei 39,3 Prozent. Das Blatt beruft sich für seine Angaben auf ...

  • 13.10.2017 – 14:43

    Saarbrücker Zeitung: Maas will Kundenrechte bei Pleite von Fluggesellschaften stärken

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat eine europäische Lösung zur Stärkung der Verbraucherrechte im Falle einer Pleite von Fluggesellschaften angeregt. "Wir sollten prüfen, eine europaweite Pflicht der Airlines zur Insolvenzabsicherung zum Schutz der Kunden einzuführen", sagte Maas der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Bei ...

  • 05.10.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Deutsche horten Cent-Münzen im Wert von 220 Millionen Euro

    Saarbrücken (ots) - Die Bundesbürger haben offenbar Ein- und Zwei-Cent-Münzen im Gesamtwert von rund 220 Millionen Euro gehortet. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, geht dies aus Berechnungen der Grünen hervor. Demnach lagern mehr als 15 Milliarden der kleinen Geldstücke in deutschen Schubläden. Grundlage der Erhebung ist die Antwort des ...

  • 21.09.2017 – 12:25

    Saarbrücker Zeitung: DGB fordert mehr Kontrolleure für Einhaltung des Mindestlohns

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Die Gewerkschaften fordern mehr Planstellen bei der "Finanzkontrolle Schwarzarbeit" (FKS), um die Einhaltung des Mindestlohns stärker zu überprüfen. "Dass allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 2433 Ermittlungsverfahren eingeleitet worden sind, weil der Mindestlohn nicht gezahlt wurde, zeigt: Wo nicht kontrolliert wird, steigt ...

  • 21.09.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Noch 84 Brüsseler Rügen gegen Berlin anhängig

    Saarbrücken (ots) - Zum Ende der Legislaturperiode sind gegen Deutschland noch 84 Vertragsverletzungsverfahren bei der Europäischen Union anhängig, weil europäisches Recht nicht oder schlecht umgesetzt worden ist. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, sind dies deutlich mehr als vor vier Jahren. Zum Ende der damaligen Legislaturperiode waren es ...

  • 13.09.2017 – 12:05

    Saarbrücker Zeitung: ZDF stünde für zweites TV-Duell bereit

    Saarbrücken (ots) - Der Ausstrahlung eines zweiten TV-Duells zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Kanzlerkandidat Martin Schulz (SPD) stünde aus Sicht des ZDF nichts im Wege. Der Sprecher des Senders, Thomas Hagedorn, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Das ZDF hat sich angesichts der Themenfülle immer für zwei Duelle eingesetzt. Unsere Einladung steht." Schulz hatte Merkel in einem ...

  • 26.08.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Bundestagswahl kostet so viel wie noch nie

    Saarbrücken (ots) - Die Bundestagswahl am 24. September kostet eine Rekordsumme. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, veranschlagt das Bundesinnenministerium 92 Millionen Euro für die Durchführung des Urnengangs. Für die Wahl 2013 wurden rund 77 Millionen Euro ausgegeben. Eine Sprecherin des Innenministeriums sagte der Zeitung, die Kostenschätzung ...

  • 21.08.2017 – 15:07

    Saarbrücker Zeitung: Grüne kritisieren CSU wegen Anspruch auf Innenministerposten

    Saarbrücken (ots) - Die Grünen haben das Werben von CSU-Chef Horst Seehofer für einen Posten seines Landes-Innenminister Joachim Herrmann (CSU) im nächsten Bundeskabinett scharf kritisiert. Grünen-Innenexpertin Irene Mihalic sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Da wäre dann eine Obergrenze des mir Erträglichen überschritten." Mihalic betonte weiter, es ...

  • 21.08.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Özdemir fordert mehr wirtschaftlichen Druck auf Erdogan

    Saarbrücken (ots) - Nach der Freilassung des Schriftstellers Dogan Akhanli fordert Grünen-Chef Cem Özdemir, den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ökonomisch mehr unter Druck zu setzen. Özdemir sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Wir müssen stärker die Sprache der Wirtschaft und des Geldes sprechen." Er könne es nicht verantworten, so ...

  • 16.08.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Cockpit sieht in Kredit für Air Berlin nur einen ersten Schritt

    Saarbrücken (ots) - Der Überbrückungskredit der Bundesregierung für die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin ist nach Ansicht der Pilotengewerkschaft Cockpit nur ein erster Schritt zur Sicherung des Flugbetriebes. Vorstand Markus Wahl sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), Air Berlin brauche dringend eine Gesamtstrategie, um den Fortbestand des Unternehmens ...

  • 16.08.2017 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Oppermann wirft Merkel Planlosigkeit im Dieselskandal vor

    Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) politische Planlosigkeit bei der Bewältigung des Dieselskandals vorgeworfen. "Was Merkel dazu sagt, ist wie immer wolkig und unkonkret, für die Verbraucher genauso unbrauchbar wie für die Industrie", sagte Oppermann der "Saarbrücker Zeitung" ...