AfD - Alternative für Deutschland
Storys zum Thema Atompolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Merz und die "Drecksarbeit"
Frankfurt (ots) - Es war wieder eine spontane Aktion von Friedrich Merz. Im Interview mit dem ZDF auf dem G7-Gipfel hat er in Bezug auf den Iran gesagt, dass Israel da die "Drecksarbeit" auch für Deutschland mache. Merz hat diesen Begriff nicht ins Interview eingebracht, sondern die Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Diana Zimmermann. Merz sprang bereitwillig darauf an. Der Begriff "Drecksarbeit" kam in dem verwendeten Zusammenhang - außer in der "Bild" - nicht allzu gut ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Trump, Iran und die Bombe – Eskalation in Nahost
mehrKrieg im Nahen Osten: Kein schnelles Ende in Sicht / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - Die Ziele des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu gehen offenbar deutlich über die Zerstörung des iranischen Nuklear- und Raketenprogramms hinaus. Die Tötung ranghoher Mitglieder der iranischen Revolutionsgarden und der Armeeführung, Angriffe auf die Energieinfrastruktur sowie die Bombardierung von Einrichtungen des ...
mehr"nd.DerTag": Der erste Schritt - Kommentar zum Krieg zwischen Israel und dem Iran
Berlin (ots) - Es sieht nicht danach aus, als würden die Kriegshandlungen zwischen Israel und dem Iran bald eingestellt. Waffengewalt entwickelt eine Eigendynamik, die nur schwer zu stoppen ist. Die israelische Regierung sieht sich militärisch im Vorteil: Der Iran hat den israelischen Angriffen durch Kampfflugzeuge und Drohnen nicht viel entgegenzusetzen, außer ...
mehrDie großen Unbekannten in Netanjahus Rechnung / Kommnentar von Raimund Neuß zum iranisch-israelischen Luftkrieg
Köln (ots) - So kann man sich verrechnen. Die schweren israelischen Luftschläge, die das iranische Regime nicht abwehren kann, sind der Preis für den Versuch, Israel durch terroristische Verbündete einzuzingeln und durch ein Atomprogramm zu bedrohen. Am Ende hatte Iran seine Freunde von der Hamas nicht im Griff, ...
mehr
Armin Laschet hält Angriff Israels auf Iran für berechtigt / CDU-Außenpolitiker: Iran steht kurz vor der Atombombe - Israel habe dies zu Recht als existenzielle Bedrohung gewertet
Osnabrück (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, der CDU-Politiker Armin Laschet, hat Verständnis geäußert für den Angriff Israels aus iranische Atomanlagen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Laschet: "Die Lage ist seit Wochen extrem angespannt. Die Internationale ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" zu Israels Angriffen auf den Iran
Berlin (ots) - Mit den landesweiten Angriffen auf den Iran weitet Israel sein Operationsgebiet für militärische Aggressionen aus. Nichts anderes als ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg ist das, was die israelische Regierung und mit ihr befreundete Staaten verniedlichend als "Präventivschlag" bezeichnen und so suggerieren, dass der Iran morgen oder übermorgen selbst Israel mit einer Atombombe angegriffen hätte und ...
mehrGroßer Krieg in Nahost rückt näher / Israels Angriff hat eine iranische Atombombe nicht verhindert, sondern wahrscheinlicher gemacht.
Stuttgart (ots) - Aus Teheraner Sicht stellt sich die Frage, was Verhandlungen mit Trumps Regierung bringen können, wenn Israel derweil militärisch zuschlagen kann. Das Regime hatte den Atomstreit zwar angeheizt, indem es die Urananreicherung hochfahren ließ. Doch erstens hatte der Iran 2015 einem ersten ...
mehr"Brennpunkt: Atomkonflikt" heute, am 13. Juni 2025, 20:15 Uhr im Ersten
mehrBEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Berufung zurückgewiesen: ADVANT Beiten gewinnt für die Bundesrepublik Deutschland vor dem OLG Düsseldorf im Streit um das stillgelegte Kernkraftwerk in Hamm-Uentrop
ADVANT Beiten hat die Bundesrepublik Deutschland erfolgreich in dem Streit um das stillgelegte Kernkraftwerk in Hamm-Uentrop vor dem Landgericht Düsseldorf und ...
Ein DokumentmehrMideast Freedom Forum Berlin e.V.
Israels Angriff auf das iranische Atomprogramm - Präventivschlag gegen eine globale Bedrohung
Berlin (ots) - Nach Jahrzehnten aggressiver Drohungen aus Teheran hat Israel sich entschieden, das Atomprogramm der Islamischen Republik Iran mit einem Präventivschlag direkt anzugreifen. In der Nacht waren israelische Flugzeuge an einer umfangreichen Angriffswelle im iranischen Luftraum beteiligt. Dabei ergriff die israelische Armee Maßnahmen zur Ausschaltung der ...
mehr
Kommentar von "nd.DerTag" über die Reaktionen auf ein SPD-Papier für Rüstungskontrolle
Berlin (ots) - Die Reaktionen auf das kleine Manifest von SPD-Politikern gegen grenzenlose Militarisierung zeigen eindrücklich, wie weit die innere Mobilmachung fortgeschritten ist. Dass die üblichen Verdächtigen wie Michael Roth und Marie-Agnes Strack-Zimmermann krakeelen, ist nicht verwunderlich. Aber wenn selbst der weiter der Parteilinken zugerechnete Chef der ...
mehrKommentar Stuttgarter Nachrichten zum SPD-Manifest: Die Tagträumer in der SPD
Berlin (ots) - Die Fehlschlüsse der Unterzeichner sind gravierend. Putin hat gezeigt, dass er nur die Sprache der Stärke versteht. Wer die in der Nato anvisierten Verteidigungsausgaben für zu hoch hält, irrt gewaltig. Nur durch Abschreckung besteht überhaupt eine Chance, dass Putin seine Grenzen erkennt. Deshalb würde auch der geforderte Verzicht auf neue ...
mehrGrüne fordern, russische Atomgeschäfte in Lingen auf den Prüfstand zu stellen / Französischer Atomkonzern will in Niedersachsen Brennelemente für Reaktoren russischer Bauart produzieren
Osnabrück (ots) - Die Fraktion Bündnis90/Grüne fordert, dem französischen Atomkonzern Framatome die Produktion von Brennelementen für Reaktoren russischer Bauart in Lingen zu verwehren, wenn Sicherheitsrisiken nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden können. Das ist eine Kernforderung eines Antrags, den die ...
mehr- 10
POP-UP-MUSEUM „KERNgeschichten“ vom 15.5. - 15.6.2025 in Gemmrigheim
Ein Dokumentmehr - 9
„Roosevelt würde sich im Grab umdrehen!“ – Interview mit dem britischen Bestsellerautor Giles Milton zu seiner neuen Dokumentation „Der Zweite Weltkrieg – Die letzten Stunden“
Ein Dokumentmehr Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 4. Mai 2025, um 18:30 Uhr im Ersten
mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Dr. Uwe Hellstern MdL: Windkraftausbau ist ökologischer und ökonomischer Irrsinn
mehr"nd.DerTag": Mit der Pistole im Nacken - Kommentar zu den Atom-Verhandlungen zwischen Iran und den USA
Berlin (ots) - Es ist wohl mehr ein Ultimatum als ein Angebot: Entweder der Iran lässt sich auf Verhandlungen über sein Atomprogramm ein, oder es regnet Bomben, drohte US-Präsident Donald Trump. Ausgerechnet Trump, der das unter Barack Obama eingefädelte und 2015 geschlossene Abkommen drei Jahre später in der ...
mehrDie Debatte über einen Wiederbetrieb der Kernkraft ist richtig
Straubing (ots) - Eine Renaissance der Kernkraft wäre gewiss nicht die Lösung aller Probleme. Diese wäre mit rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken behaftet, die die Betreiber nicht mehr einzugehen bereit sind. Dennoch ist es richtig, die Debatte zu führen und zu prüfen, ob der Wiederbetrieb realisierbar ist. Dabei sollte man sich nicht allein auf Aussagen grün ...
mehrEnergiewende jetzt - Sicherheit stärken, Klima schützen! ENERGIETAGE 2025
Berlin (ots) - Die aktuelle geopolitische Lage erfordert eine durchgreifende Beschleunigung der Energiewende ich Richtung Resilienz der bundesdeutschen Energieversorgung. Die hiermit verbundene Nutzung erneuerbarer Energien und Bedarfsreduzierung dient zudem auch der Erreichung der Klimaziele. Mit dem 100-Milliarden-Euro-Paket hat die Politik ein klares Signal für die ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten!
BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten! Berlin, 26.03.2025: Gestern Abend wurden die Ergebnisse der Koalitionsarbeitsgruppe zu Energie und Klima publik. Der BEE nimmt eine erste Bewertung und Kommentierung der Ergebnisse vor . BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Die nun an die Öffentlichkeit gelangten Ergebnisse der AG Klima und ...
mehrGrünwelt Energie erklärt: So beeinflussen Verbraucher den Strommix in Deutschland
Düsseldorf (ots) - Nachhaltige Wahl: Wie Verbraucher mit Grünwelt die Energiewende unterstützen Woher stammt eigentlich der Strom, der täglich aus der Steckdose kommt? Oft wird angenommen, dass der Energiemix eine feste Größe ist - dabei kann er durch bewusste Entscheidungen der Verbraucher direkt beeinflusst werden. Der Strommix in Deutschland setzt sich aus ...
mehr
Globale Großunternehmen verpflichten sich zu historischer Unterstützung für die Verdreifachung der Kernenergie
Houston, 14. März 2025 (ots/PRNewswire) - Am Rande der CERAWeek 2025 in Houston schließen sich zum ersten Mal große Unternehmen zusammen, um ein bahnbrechendes, branchenübergreifendes Versprechen abzugeben, das die wesentliche Rolle der Kernenergie bei der Verbesserung der Energiesicherheit, der ...
mehr"phoenix persönlich": Sicherheitsexperte Thomas Wiegold zu Gast bei Inga Kühn - Samstag, 15.03.2025, 0:00 Uhr
Bonn (ots) - In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Inga Kühn mit dem Journalisten und Sicherheitsexperten Thomas Wiegold über die Chance auf einen Frieden in der Ukraine, nukleare Abschreckung, die Bundeswehr und die Sicherheit Deutschlands und Europas. "Dass die Deutschen anfangen, über ihre Sicherheit ...
mehrMideast Freedom Forum Berlin e.V.
Mideast Freedom Forum Berlin fordert Aktivierung des Snapback-Mechanismus: Deutschland muss handeln, um Irans Atomwaffenprogramm zu stoppen
Berlin (ots) - Das Mideast Freedom Forum Berlin (MFFB) veröffentlicht heute ein Policy Paper mit dem dringenden Appell an die deutsche Politik, den Snapback-Mechanismus des Atomabkommens mit Iran (JCPOA) unverzüglich zu aktivieren. Das Zeitfenster zur Wiedereinsetzung umfassender UN-Sanktionen gegen das iranische ...
mehrZDF-Programmhinweis / Freitag, 14. März 2025, 23.30 Uhr / aspekte
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Freitag, 14. März 2025, 23.30 Uhr aspekte Wer sorgt für unsere Sicherheit? Das Comeback des Bunkers Moderation: Jo Schück Theoretisch gibt es in der Bundesrepublik Deutschland Schutzräume für 480.000 Menschen. Das entspricht etwa 0,56 % der Bevölkerung. Praktisch lautet die Zahl der Plätze jedoch: Null. Denn im Zweifel ist keine der 579 ...
mehr"Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten" - am Sonntag, 9. März 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehrMIt Trumps Illoyalität rechnen / Kommentar von Raimund Neuß zu EU/Frankreich/Atomwaffen
Köln (ots) - Zeitenwende, aber bitte nicht zu sehr: So darf man wohl die erneute de-facto-Absage interpretieren, die Noch-Kanzler Olaf Scholz dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron beim EU-Sondergipfel in Brüssel erteilt hat. Scholz weiß, dass sein wahrscheinlicher Nachfolger Friedrich Merz anders über das Macron-Angebot nuklearer Abschreckung mit ...
mehr