Storys zum Thema Gazastreifen

Folgen
Keine Story zum Thema Gazastreifen mehr verpassen.
Filtern
  • 14.05.2025 – 10:30

    Aktionsbündnis Katastrophenhilfe

    Drohende Hungersnot in Gaza / Grenzen müssen für Hilfsgüter dringend geöffnet werden

    Berlin (ots) - Die humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich dramatisch zu. Seit dem Ende der Waffenruhe vor fast zwei Monaten gelangen keine Hilfsgüter mehr in den Gazastreifen. "Die Vorräte an Trinkwasser und Lebensmitteln sind so gut wie erschöpft, aber auch die medizinische Versorgung der Menschen droht komplett zusammenzubrechen", beschreibt Oliver Müller, ...

  • 13.05.2025 – 16:29

    Frankfurter Rundschau

    Deals, nicht mehr

    Frankfurter Rundschau (ots) - Viel mehr als Deals und schöne Bilder für das eigene Publikum und den Rest der Welt wird es nicht geben. Trump ist nun mal nicht daran interessiert, die Saudis für Menschenrechtsverletzungen oder die Kataris für die Finanzierung von Terroristen zu kritisieren. (...) Jenseits von Geschäften ringt der saudische De-facto-Machthaber Mohammed bin Salman dem mächtigen Gast vielleicht einige wohlwollende Sätze bezüglich der notleidenden ...

  • 13.05.2025 – 06:44

    Ärzte der Welt e.V.

    Neuer Bericht von Ärzte der Welt: Hunger als Kriegswaffe in Gaza

    München/Berlin (ots) - Nach rund eineinhalb Jahren Krieg hat die akute Unterernährung im Gazastreifen ein Ausmaß vergleichbar mit seit vielen Jahren krisengeplagten Ländern erreicht. Das zeigt ein alarmierender Bericht der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte der Welt. Die Ursache für den dramatischen Ernährungszustand der Bevölkerung des Gazastreifens ist die Blockade durch Israel. Ärzte der Welt ruft die ...

  • 11.05.2025 – 17:38

    Straubinger Tagblatt

    Deutschland und Israel sind fremdelnde Freunde

    Straubing (ots) - Freundschaft ist ein großes Wort, im Privaten wie im Politischen. Für Deutschland und Israel gilt das noch mehr, über ihren Beziehungen liegt noch immer der Schatten der Shoa mit sechs Millionen ermordeten Juden. Vor allem in Israel wurde die vorsichtige Annäherung zwischen beiden Staaten, die schon in den 1950er-Jahren begonnen hatte, deshalb lange Zeit kritisch gesehen. An den heftigen Protesten ...