Storys zum Thema Gazastreifen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Krieg in Nahost: Caritas fordert Ende der Gewalt und stockt die Nothilfe um 350.000 Euro auf
Freiburg (ots) - Angesichts der humanitären Katastrophe fordert Caritas international ein sofortiges Ende der Gewalt in Israel und Gaza. Helferinnen und Helfer brauchen dringend mehr Zugang zu Menschen in Not. Erster Caritas-Hilfskonvoi erreicht Gaza. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, fordert alle Konfliktparteien dazu auf, die ...
mehrReinhardt: Hass und Antisemitismus dürfen keinen Platz haben
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund zunehmender antisemitischer Kundgebungen und Übergriffe hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt dem Zentralrat der Juden in Deutschland die Solidarität der Ärzteschaft mit jüdischen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Jüdinnen und Juden in Deutschland zugesichert. "Es ist unerträglich, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland, unter ihnen auch viele jüdische ...
mehrEinseitige Kritik an Israel / Raimund Neuß zu Reaktionen auf die Erstürmung des Schifa-Krankenhauses
Köln (ots) - Recht hat der Mann: "Krankenhäuser sind keine Schlachtfelder", mit diesen Worten hat Tedros Adhanom Ghebreyesus, der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, auf das israelische Vorgehen im Schifa-Krankenhaus von Gaza reagiert. Es wäre nur gut gewesen, wenn er seine Kritik nicht - wieder einmal - ...
mehrThe World Ahead - 2024 wird das Jahr der Wahlen
2024 wird den weltweiten Zustand der Demokratie ins Rampenlicht stellen, da mehr Menschen als je zuvor zu Wahlen gehen Die Sonderausgabe The World Ahead 2024 wird diese Woche mit zukunftsweisenden Inhalten aus der The Economist-Redaktion und von internationalen ...
Ein Dokumentmehr"Berliner Morgenpost": Krieg - und dann? / Leitartikel von Michael Backfisch zu Israel
Berlin (ots) - Es sind minimale Lichtpunkte, mehr nicht. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat der Option einer Dauerbesetzung des Gazastreifens eine Absage erteilt. Darüber hinaus wollen die Israelis mehrstündige Kampfpausen im Nordteil der Küstenenklave einrichten. Die Regierung in Jerusalem hat sich bewegt. Wohl weniger aus eigener Einsicht als auf Druck ...
mehr
ANNE WILL am 12. November 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Terror und Krieg in Nahost - Wie kann das enden?
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 12. November 2023, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
mehrBischof Wilmer in Israel eingetroffen - Gedenken in Yad Vashem
mehrGaza und Israel: CARE ruft zum sofortigen Waffenstillstand auf / Im Nahen Osten droht eine humanitäre Katastrophe / CARE fordert Schutz der Zivilbevölkerung
Bonn (ots) - Rund einen Monat nach der Eskalation der Gewalt im Nahen Osten bahnt sich im Gazastreifen eine humanitäre Katastrophe an, die auf das Westjordanland überzugreifen droht. Palästinensische Familien leiden unter Hunger und Durst, die Gesundheitsversorgung ist in großen Teilen zusammengebrochen. ...
mehrBegegnung zwischen der Deutschen Bischofskonferenz und dem Koordinationsrat der Muslime
mehrDüstere Aussichten
Frankfurt (ots) - Wenn die jordanische Luftwaffe eine medizinische Hilfslieferung nach Gaza bringt, kann man das als gute Nachricht bezeichnen. Doch leider geht sie fast unter in der steigenden Zahl der negativen Neuigkeiten. Die israelische Armee hat in einem nächsten Schritt ihres berechtigten Verteidigungskampfes gegen die Hamas den nördlichen Teil des Gazastreifens umzingelt und angekündigt, den Kampf in den Tunnels zu beginnen. Für die verbliebenen zivilen Personen ...
mehr
Pro-Palästina-Demos: Kein Wort zur Hamas / Tagesspiegel von Bernhard Walker
Freiburg (ots) - In Berlin kein Wort der Kritik an der Terrorgruppe Hamas. Dabei unterdrückt und beraubt sie in Gaza ihr eigenes Volk. Auf "pro-palästinensischen" Kundgebungen, die über die Hamas schweigen oder sie als Hort des "Widerstands" bejubeln, geht es in Wahrheit nicht um Solidarität mit den Palästinensern und ihren Wunsch nach Frieden - sondern darum, das ...
mehrWas folgt danach? / Kommentar von Jens Kleindienst zum Krieg in Gaza
Mainz. (ots) - Die israelische Regierung hat jedes Recht, die Herrschaft der Hamas im Gazastreifen gewaltsam zu beenden. Aus Sicht der israelischen Bürgerinnen und Bürger hat sie die verdammte Pflicht, nach dem katastrophalen Terrorangriff vom 7. Oktober das kollektive Sicherheitsgefühl wenigstens ansatzweise wieder herzustellen. Das geht nur mit einem vollständigen Sieg über die islamistischen Terrorbrigaden. ...
mehrKrieg im Gazastreifen: Israels Dilemma / Kommentar von Maria Sterkl
Freiburg (ots) - Wo wird der Krieg im Gazastreifen hinführen? Darauf hat niemand eine Antwort. Israel will die Hamas militärisch vernichten. Ab wann dieses Ziel als erfüllt gilt, weiß niemand so genau. Die Terrororganisation hat ihre wichtigsten Führungskräfte außerhalb des Gazastreifens auf mehrere Länder verteilt - Katar, Libanon, die Türkei. Im Gazastreifen ...
mehrKein Ende des Alptraums
Frankfurt (ots) - Es ist richtig, dass die US-Regierung nicht müde wird, den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu einer humanitären Feuerpause im Gazastreifen zu drängen. Es ist lobenswert, wenn etwa Außenminister Antony Blinken mahnt, den Weg zu einer Zweistaatenlösung wiederherzustellen. Es ist ernüchternd, wenn selbst der engste Verbündete Israels nicht durchdringt, obwohl Washington immer wieder betont, dass Israel das Recht zur ...
mehrPolitologe Jäger: Israel muss Palästinserpräsident Abbas "etwas bieten"
Köln (ots) - Der Kölner Politikwissenschaftler Thomas Jäger sieht keine realistische Alternative zu einer Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten. Auch aus US-Sicht sei eine solche Lösung der "gangbarste Weg", sagte Jäger der Kölnischen Rundschau (online und Freitagausgabe). Das würde bedeuten, dass Palästinenserpräsident Mahmud Abbas auch im Gazastreifen die ...
mehrAchtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / ARD-DeutschlandTrend: Große Besorgnis über Krieg im Nahen Osten
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen ARD-DeutschlandTrend: Große Besorgnis über Krieg im Nahen Osten Nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas vom 07. Oktober herrscht Krieg ...
mehr
Berliner Morgenpost: Die doppelte Schuld / ein Kommentar von Jörg Quoos über den Gaza-Konflikt
Berlin (ots) - Nach den verstörenden Bildern aus Israel fluten jetzt schlimme Bilder aus dem palästinensischen Gazastreifen die Medien auf der ganzen Welt. Es ist offenkundig, dass viele Unschuldige sterben, auch wenn man den Zahlen der Hamas nie glauben darf. Mörder sind keine seriöse Quelle. Aber Fakt ist auch: Jeder tote Zivilist ist ein Toter zu viel. Wer ...
mehrRon Prosor: Hamas nutzt die palästinensische Bevölkerung als Schutzschild
Berlin (ots) - Der Botschafter Israels in Deutschland, Ron Prosor, hat am Mittwochmorgen im rbb24 Inforadio die Situation der palästinensischen Zivilisten im Gazastreifen bedauert. Prosor sagte, dass Israel nie unschuldige Zivilisten absichtlich angegriffen habe und das auch nie tun werde. "Wir haben einen Korridor für die Leute gelassen, damit sie nach Süden den ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Hilfsgüter von Save the Children treffen im Gazastreifen ein / Bedarf an humanitärer Hilfe bleibt immens
Ramallah / Berlin (ots) - Ein Lastwagen mit 45.000 Wasserflaschen von Save the Children ist heute im Gazastreifen angekommen. Er gehört zu einer kleinen Gruppe von Hilfslieferungen, denen die Einreise über den Grenzübergang Rafah genehmigt wurde. Ein zweiter Lastwagen mit weiteren 45.000 Wasserflaschen wird ...
mehr"Berliner Morgenpost": Riskante Strategie / Leitartikel von Michael Backfisch zu Benjamin Netanjahu und Israels Bodenoffensive
Berlin (ots) - Israels große Bodenoffensive in Gaza hat begonnen. Sie soll das strategische Ziel von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu umsetzen: die Zerstörung der islamistischen Terrororganisation Hamas und ihrer Netzwerke. Die Militäroperation ist aus mehreren Gründen hochriskant. Die Hamas hat nicht nur ...
mehrKommentar "nd.DerTag" zu Nazivergleichen im Nahost-Konflikt: "Bomber Harris ist wieder da"
"nd.DerTag" (ots) - "Als Großbritannien im 2. Weltkrieg die Nazis bekämpfte, hat auch keiner gefragt, was in Dresden los ist": So rechtfertigte der frühere israelische Premier Naftali Bennett im britischen Sender Sky News den Beginn des Flächenbombardements in Gaza. Er spielt auf den Februar 1945 in Dresden an, ...
mehrDer Krieg zwischen Israel und Hamas wird Amerikas globale Rolle bestimmen
mehr
Nur gemeinsam einflussreich
Frankfurt (ots) - Es wäre hilfreich, wenn Deutschland und die anderen EU-Staaten sich beim Krieg Israels gegen die Hamas auf eine Linie einigen könnten, statt sich während des Gipfels darüber zu streiten, ob sie für eine humanitäre Pause oder eine Waffenruhe sind. Es ist nämlich kein Widerspruch, sich mit der israelischen Regierung von Benjamin Netanjahu im Kampf gegen die Dschihadisten solidarisch zu erklären und gleichzeitig mit dafür zu sorgen, dass Zivilistinnen ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten | am Sonntag, 29. Oktober 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrNils Schmid (SPD): Im Nahost-Konflikt politische Perspektive betrachten
Esslingen/Bonn (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, hat mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel zum Nahost-Konflikt auf die Bedeutung der Zweistaatenlösung als langfristige politische Perspektive hingewiesen. Bei phoenix sagte Schmid: "Es ist wichtig, eine politische Perspektive als Ausweg aus diesem jahrzehntelangen ...
mehrNothilfe Nahost: Schutz der Zivilbevölkerung hat oberste Priorität / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" fordern Sicherstellung der Versorgungsstrukturen für betroffene Zivilist:innen
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
SOS-Kinderdörfer verurteilen Angriffe auf zivile Infrastruktur in Gaza und Israel scharf
mehrBerliner Morgenpost: Israels Dilemma / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Nahost-Konflikt
Berlin (ots) - Zu Beginn jeder Debatte über den Gaza-Krieg gilt festzuhalten: Auslöser waren die bestialischen Angriffe der Hamas-Terroristen auf unschuldige Zivilisten. Kein politisches Ziel - auch nicht die Schaffung eines unabhängigen Palästinenserstaats - rechtfertigt diese Gräueltaten. Die Hamas versucht ...
mehr