Storys zum Thema Islam
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Thomas Ruttig: "Weiterhin terroristische Gefahr in Afghanistan"
Bonn/Berlin (ots) - Der Afghanistan-Experte und Co-Direktor des unabhängigen Thinktanks "Afghanistan Analysts Network" Thomas Ruttig erklärt im phoenix-Interview, dass die Lage in Afghanistan nach dem Terroranschlag am Kabuler Flughafen durch den Islamischen Staat weiterhin schwierig bleibe. "Für die Bevölkerung bedeutet das, dass es weiterhin eine terroristische ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ende der Luftbrücke aus Afghanistan: Verbleibende Hindus und Sikhs evakuieren
Ende der Luftbrücke aus Afghanistan: - Die letzten rund 170 Hindus und Sikhs müssen aus Kabul evakuiert werden - Sie sollten in Deutschland Schutz bekommen, weil massive Gefahr durch Islamisten droht - Hier lebende afghanische Hindus und Sikhs brauchen konsularische Unterstützung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die deutsche Bundesregierung ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 29. August 2021, um 19:20 Uhr vom WDR im Ersten
mehrBrennpunkt Afghanistan – Zur Sachlage des Konflikts. Osnabrücker Friedensgespräch am Dienstag, 31. August um 19 Uhr live auf Youtube
mehrGeflüchtete Frauenrechtlerin Ghafari: "Die Taliban müssen unter Druck gesetzt werden"
Köln (ots) - Die afghanische Kommunalpolitikerin und Frauenrechtlerin Zarifa Ghafari, die nach einer dramatischen Flucht aus Kabul am Montagabend am Flughafen Köln/Bonn gelandet war, fordert die internationale Gemeinschaft auf, den Einsatz für Frauen in Afghanistan aufrechtzuerhalten. "Die Taliban müssen unter Druck gesetzt werden, um die Menschenrechte und ...
mehr
Jede Stunde zählt
Frankfurter Rundschau (ots) - Je deutlicher es wird, dass den westlichen Staaten die Zeit davonläuft, um Staatsangehörige und afghanische Hilfskräfte aus Kabul ausfliegen zu können, desto wichtiger wird es für die G7-Staaten, sich nicht nur auf die Rettungsaktion am Flughafen der afghanischen Hauptstadt zu konzentrieren. Denn selbst wenn es ihnen gelingt, die Taliban mit Argumenten, Druck oder Geld dazu zu bewegen, das Ende der Evakuierungsmission um Stunden oder gar ...
mehrFDP-Außenpolitiker Djir-Sarai warnt vor zunehmender Terrorgefahr in Afghanistan
Bonn/Grevenbroich (ots) - Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Bijan Djir-Sarai erwartet nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan eine erhöhte Terrorgefahr. "Durch den Erfolg der Taliban fühlen sich Islamisten aus der ganzen Welt ermutigt", sagte Djir-Sarai im phoenix-Interview. Es sei daher eine realistische Perspektive, dass sich in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Anti-Taliban-Kommandeur fordert Hilfe von Deutschland
Berlin (ots) - Ahmad Massoud, Kommandeur der Anti-Taliban-Koalition "Nationale Widerstandsfront von Afghanistan", fordert im Interview mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste vom Westen, und insbesondere von Deutschland Unterstützung. "Der Westen sollte Druck auf die Taliban ausüben, damit sie die Gewalt sofort beenden und eine breit angelegte, inklusive Regierung akzeptieren. Sie müssen akzeptieren, dass es viele ...
mehrUnicef befürchtet Verschärfung der humanitären Krise in Afghanistan
Osnabrück (ots) - Unicef befürchtet Verschärfung der humanitären Krise in Afghanistan Geschäftsführer Schneider: Fast zehn Millionen Kinder auf überlebenswichtige Hilfe angewiesen - Dürre verschärft Nahrungsmittelkrise Osnabrück. Nach der Machtübernahme der Taliban befürchtet das Kinderhilfswerk Unicef eine Verschlechterung der ohnehin prekären Lage von ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 22. August 2021, um 19:20 Uhr vom BR im Ersten
mehrBitte den aktualisierten Programmtext beachten
Mainz (ots) - ZDF, 19. August 2021, 22.15 Uhr maybrit illner spezial Der Polit-Talk im ZDF Triumph der Taliban Woran ist der Westen gescheitert? Die Taliban haben in unglaublicher Geschwindigkeit die Macht in Afghanistan erobert. Botschaftsbedienstete und afghanische Ortskräfte versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. Wie konnte der Westen die Situation derart falsch einschätzen? Sind diplomatische Verhandlungen ...
mehr
Afghanistan - Mit dem Teufel reden
Straubing (ots) - Entweder, die internationale Gemeinschaft bemüht sich um einen Dialog, oder sie überlässt das Feld allein jenen, die nur auf das Scheitern des Westens gewartet haben: Islamistische Fanatiker, das Mullah-Regime in Teheran, China, das die Taliban bereits hofiert, oder Russland, das nicht mit Lob an die Radikalen spart. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkei bombardiert Sinjar: Mehrere Tote in yezidischem Siedlungsgebiet im Irak
Türkei bombardiert yezidische Gebiete im Irak: - Mehrere Tote bei erneuten Luftangriffen - NATO lässt Angriffe auf Minderheiten kritiklos laufen - Türkei will Region destabilisieren, Menschen in die Flucht zwingen und Erdogans Einflusssphäre ausweiten Während die Welt von den dramatischen Entwicklungen in Afghanistan abgelenkt ist, hat die Türkei mit ...
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 18. August 2021, um 22:50 Uhr
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan
Halle/MZ (ots) - Der Westen muss jetzt die Nerven bewahren und aus der neuen Lage das Beste machen. Dazu gehört es, am Flughafen Kabul eine Schleuse zu etablieren, mit deren Hilfe Gefährdete geordnet außer Landes gebracht werden: Deutsche, afghanische Ortskräfte, politisch Verfolgte, bedrohte Frauen. Angriffe der Taliban auf die westlichen Flugzeuge und Sicherungstruppen hat es bislang nicht gegeben. Dabei spielt ...
mehrARTE Programmänderung: "Re: Die Taliban in Kabul" online auf arte.tv und um 19.40 Uhr im TV.
mehrZentralrat afghanischer Hindus und Sikhs e.V.
Presseveröffentlichung zum Machtwechsel in Afghanistan und Lage der religiösen Minderheiten der Hindus & Sikhs in Afghanistan
mehr
Kein Plan B
Frankfurter Rundschau (ots) - Der Westen hat keinen Plan B. Den USA, Großbritannien und Deutschland scheint es zwar noch zu gelingen, ihre Staatsangehörigen und einige Tausend Ortskräfte auszufliegen. Aber auf die schlechteste aller Entwicklungen in Afghanistan sind die Alliierten nicht vorbereitet. Sie haben mit dem Rückzug des Militärs nicht nur das entscheidende Machtmittel aus der Hand gegeben, sie wissen auch nicht, was sie nun erreichen können und wollen. Und ...
mehrZDF-Magazin "frontal": Safehouses in Kabul aufgegeben, Hunderte afghanische Ortskräfte ohne Schutz
mehrNicht nur Biden hat versagt / Raimund Neuß zum chaotischen Abzug aus Afghanistan
Köln (ots) - Kein zweites Saigon. Das sagt US-Außenminister Antony Blinken und verrät damit nur, in welcher Not seine Regierung steckt: Nur bitte kein zweites Saigon, so sehr die fluchtartige Endphase des Nato-Abzugs und die Verzweiflung der Zurückbleibenden auch an das Desaster am Ende des Vietnamkriegs erinnern. Diese Szenen hat Joe Biden zu verantworten. Der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Afghanistan: Ortskräfte rausholen, Minderheiten und Frauen schützen!
Nach der Übernahme Kabuls durch die Taliban "Alle Hebel in Bewegung setzen": Ortskräfte rausholen, Minderheiten und Frauen schützen! Göttingen, den 16. August 2021 --- Nach der Übernahme der afghanischen Hauptstadt Kabul durch die islamistischen Taliban hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Bundesregierung dazu aufgefordert, alles dafür zu tun, ...
mehrAfghanistan - Die Freunde der Taliban
Straubing (ots) - Jetzt wird bei den radikalislamischen Taliban in Afghanistan aber das große Zittern einsetzen: Bundesaußenminister Heiko Maas droht den Fanatikern, die blutrünstig in immer mehr Provinzen des Bürgerkriegslandes wüten, ihnen den Geldhahn zuzudrehen, falls sie die Macht gewaltsam an sich reißen und ein Kalifat unter der Scharia errichten. Doch Zynismus beiseite: Glaubt Berlins in Wahrheit hilfloser ...
mehrKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan
Politik (ots) - Es ist eine naheliegende Lesart, wenn nun deutsche Außenpolitiker warnen, dass gerade verloren geht, was westliche Helfer und Soldaten in Jahrzehnten aufbauten. Und dass es am Westen liege, aus Sorge um die eigene Sicherheit und aus Verantwortung für die Bevölkerung, die Taliban erneut zu stoppen. Nur ist das leider der Ansatz, der den Krieg stets verlängert, aber nie beendet hat. Erneut Soldaten zu ...
mehr
Der Rückzug aus Afghanistan war ein Fehler
Straubing (ots) - Es stimmt, die Völker der beteiligen Staaten waren des Konflikts überdrüssig. Doch wenn Afghanistan nun wieder ein islamistischer Gottesstaat und eine Terrorbasis wird, steht das Land exakt dort, wo es 2001 stand. Der Rückzug war ein Fehler, den sich vor allem US-Präsident Joe Biden ankreiden lassen muss, und der direkte Folgen für Deutschland haben wird. Hierzulande wird über Abschiebungen in das ...
mehrAngriffe auf Muslime auf niedrigstem Stand seit Jahren
Osnabrück (ots) - Angriffe auf Muslime auf niedrigstem Stand seit Jahren Linksfraktion zweifelt die Zahlen an Osnabrück. Die Zahl der Übergriffe auf Muslime und Moscheen in Deutschland ist so niedrig wie seit Beginn dieser Zählung 2017 noch nie. So wurden im zweiten Quartal, also von April bis Juni, insgesamt 99 islamfeindliche Straftaten verzeichnet - das ist ein überraschend starker Rückgang. Die Zahlen gehen aus ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Libanon: Initiative Frankreichs unterstützen - Friedliches Miteinander der Religionen stärken
Jahrestag der Explosion in Beirut (4.8.) Appell an Bundesregierung: Initiative Frankreichs für den Libanon unterstützen - Friedliches Miteinander aller Religionen stärken Göttingen, den 4. August 2021 --- Mit dem dringenden Appell, die Initiative des französischen Präsidenten Emmanuel Macron für den Libanon ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Völkermord an der yezidischen Bevölkerung im Nordirak (03.08.2014): Politische Streitereien verhindern Fortschritte
Völkermord an der yezidischen Bevölkerung im Nordirak (03.08.2014): - Administrative Streitereien verhindern Verbesserung der Lage - Verschiedene Milizen in der Region erschweren Geflüchteten die Rückkehr - Im März verabschiedete Gesetze zur Anerkennung des Völkermordes und zum Schutz der yezidischen ...
mehrMiddelberg und Mazyek fordern muslimische Seelsorger für die Bundeswehr
Osnabrück (ots) - Middelberg und Mazyek fordern muslimische Seelsorger für die Bundeswehr Innenpolitischer Sprecher der Union und Vorsitzender des Zentralrats der Muslime für zeitnahe Lösung Osnabrück. Der innenpolitische Sprecher der Union und der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime fordern nach der Einführung eines Militärrabbiners die zeitnahe Einsetzung ...
mehrWohin steuert Afghanistan? "auslandsjournal"-Doku im ZDF
mehr