Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SOS-Kinderdörfer weltweit e.V.
Waffenruhe in Gaza: Langfristige Unterstützung für Kinder und Familien nötig
mehrWahlkampf: Kleinkariertes Taktieren / Von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Wahlkämpfe sind selten Zeiten überbordenden Anstands. Aber wie nun die Militärhilfe für die Ukraine zur Waffe umfunktioniert wird im Ringen um die politische Macht, geht über das normale Maß an Zuspitzung und Taktiererei hinaus. Ein neues Unterstützungspaket ist fällig, und doch wollen Noch-Kanzler Olaf Scholz und die SPD eine Entscheidung darüber im Bundestag nur dann herbeiführen, wenn zur ...
mehrNotwendig und wackelig
Frankfurt (ots) - Trotz des berechtigten Misstrauens in die Waffenruhe für Gaza und die berechtigten Hinweise auf die ungeklärten Fragen ist die Feuerpause die Voraussetzung für einen Weg aus dem Konflikt. Insofern ist sie ein Erfolg. Erst jetzt scheint es möglich, dass die israelischen Geiseln nach 15 Monaten frei kommen und die Menschen im Gazastreifen besser mit dem Nötigsten versorgt werden können. Ob das geschieht, hängt auch weiter vor allem von den ...
mehrDie Erleichterung im Nahen Osten weicht einer fragilen Hoffnung
Straubing (ots) - Pplötzlich ist die Erleichterung wieder einer fragilen Hoffnung gewichen, dass der Druck aus Washington ausreicht, um die Waffenruhe sowie den Geisel- und Gefangenenaustausch zu retten. Doch was, wenn sich Jerusalem und die Hamas doch nicht auf ein Folgeabkommen einigen? Was, wenn die Hamas den Abzug der israelischen Armee nutzt, um sich im Gazastreifen militärisch und politisch neu aufzustellen? Das ...
mehrHunger und Not erfordern mehr humanitäre Hilfe und weniger Restriktionen / Gaza: Welthungerhilfe begrüßt geplante Waffenruhe
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe begrüßt die ausgehandelte Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie die bevorstehende Übergabe der Geiseln. Sie fordert alle beteiligten Akteure auf, die Vorgaben des Abkommens schnellstmöglich umzusetzen. Nach 15 Monaten verheerender Gewalt und über 46.000 Toten ist ...
mehr
Gaza: Dauerhafter Waffenstillstand erforderlich
Bonn (ots) - Die vorgelegte Vereinbarung zum Waffenstillstand und zum Austausch von Geiseln und Gefangenen gibt Anlass zur Hoffnung, ist jedoch noch in der Schwebe. Das Abkommen darf jetzt nicht scheitern und muss zu einem dauerhaften und verlässlichen endgültigen Waffenstillstand führen. CARE fordert deshalb alle Konfliktparteien auf, sich auf den dreistufigen Prozess verbindlich einzulassen. Die Rückkehr der Geiseln ...
mehrHelp - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Help begrüßt voraussichtliche Waffenruhe in Gaza
Bonn (ots) - Die Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe begrüßt die Waffenruhe in Gaza. Thorsten Klose-Zuber, Help-Generalsekretär dazu: "Seit gestern ist bekannt, dass es voraussichtlich zu einer Waffenruhe und im Folgenden zu einem Waffenstillstand im Nahostkonflikt kommen wird. Dies ist nach fast anderthalb Jahren des Konflikts eine gute Nachricht und ein Lichtblick. Zehntausende Menschen kamen bisher ums ...
mehrGaza: Caritas begrüßt Waffenruhe und fordert raschen und sicheren Zugang zur notleidenden Bevölkerung
Freiburg (ots) - Seit Wochen hat sich die Caritas auf eine mögliche Waffenruhe im Gaza-Streifen vorbereitet. Damit Menschen in Not nun schnell geholfen werden kann, braucht es vor allem eine gute Koordination, die Plünderungen und Chaos verhindert. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen ...
mehrWaffenruhe im Gazastreifen: „Ausmaß der humanitären Bedarfe enorm“
Waffenruhe im Gazastreifen: „Ausmaß der humanitären Bedarfe enorm“ Statement der UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell zur angekündigten Waffenruhe im Gazastreifen New York/Köln, den 16. Januar 2025 „Wir begrüßen die Ankündigung einer Einigung auf eine Waffenruhe zwischen den Konfliktparteien im Gazastreifen. Eine Waffenruhe ist längst ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Gaza: Waffenruhe muss zu einem endgültigen Waffenstillstand führen
Berlin (ots) - Die angekündigte Waffenruhe wird Kinder nur so lange vor Luftangriffen und weiteren Kampfhandlungen schützen, wie sie anhält. Sie muss aber der Wendepunkt sein, um einen endgültigen Waffenstillstand zu erreichen und schnell die dringend benötigte humanitäre Hilfe auszuweiten, so die Kinderrechtsorganisation Save the Children. Save the Children ist ...
mehr"nd.DerTag": Bidens spätes Einlenken - Kommentar zur Streichung Kubas von der US-Terrorliste
Berlin (ots) - Zu wenig und zu spät. Dass US-Präsident Joe Biden kurz vor seinem Abtritt nun Kuba von der US-Liste der Terrorismus unterstützenden Staaten streichen lassen hat, wird an der tiefen Enttäuschung der Kubaner*innen über seine Amtszeit nichts mehr ändern. Und das ganz unbenommen von der Frage, ob ...
mehr
Albert-Schweitzer-Verband der Familienwerke und Kinderdörfer
6Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahr in Berliner Gedächtnis-Kirche offiziell eröffnet
2 DokumentemehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neue Ausgabe der "Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung" 1/2025
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Demokratische Republik Kongo: Gewalt verschärft humanitäre Krise - Zehntausende Kinder auf der Flucht
Berlin/Kinshasa (ots) - Die Eskalation der Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat die humanitäre Krise in der Region dramatisch verschärft, warnt Save the Children. Nach UN-Angaben flohen seit Jahresbeginn bereits 100.000 Menschen vor den eskalierenden Kämpfen in Nord-Kivu, mehr als die Hälfte ...
mehr80 Jahre danach: Die ARD setzt mit "Die Ermittlung" und der Übertragung aus der Gedenkstätte in Polen ein Zeichen gegen das Vergessen
mehrHolocaust-Gedenktag: Sendung mit der Maus realisiert Trickfilm von Felix Nussbaum
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Gaza: Explosivwaffen verletzten im vergangenen Jahr 15 Kinder pro Tag
Berlin/Gaza (ots) - Im Gazastreifen hat der Einsatz von Explosivwaffen im vergangenen Jahr durchschnittlich 475 Kinder pro Monat, oder 15 Kinder am Tag, schwer verletzt, mit möglicherweise lebenslangen Behinderungen als Folge, so die Kinderrechtsorganisation Save the Children. Die geschätzten Zahlen basieren auf einer Analyse des "Gaza Protection Cluster", einer Koordinierungsgruppe humanitärer Organisationen, der Save ...
mehr
"nd.DerTag": Zeit der Bürokrieger - Kommentar zum Überbietungswettbewerb in Sachen Militärhilfe für die Ukraine
Berlin (ots) - Wir leben in Zeiten, in denen das Plädoyer für Diplomatie nicht nur in der Ukraine fast kriminalisiert wird. Wer sich für ein Ende deutscher Waffenlieferungen an das von Russland angegriffene Land ausspricht, bekommt den Stempel "Putinknecht". Die Grünen haben diese Taktik samt Glorifizierung des ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Alawiten in Syrien: Angst vor islamistischen Racheakten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor drohender Gewalt gegen Angehörige der alawitischen Glaubensgemeinschaft in Syrien. Die neuen islamistischen Machthaber führen Razzien in alawitischen Ortschaften im Westen des Landes durch. Die Alawiten, zu denen auch der gestürzte Diktator Assad gehörte, bilden dort die Mehrheit und besiedeln das Gebiet seit Jahrhunderten. Nach Angaben der in Großbritannien ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit e.V.
2Psychische Situation von Kindern durch weltweite Kriege immer schlechter / SOS-Kinderdörfer: Psychosoziale Versorgungslücke stellt Entwicklungszusammenarbeit vor neue Herausforderungen
mehrBerliner Morgenpost: Kanonenfutter für Putin / ein Kommentar von Jan Jessen zur Präsentation von nordkoreanischen Kriegsgefangenen durch die Ukraine
Berlin (ots) - Zwei junge Männer. Der eine mit geschwollener Unterlippe und einem Verband um das Kinn, der andere mit verbundenen Händen. Sie sehen verunsichert aus. Die beiden sollen nordkoreanische Soldaten sein, die in der russischen Kursk-Region von einer ukrainischen Spezialeinheit gefangen genommen wurden. ...
mehrBSW-Kanzlerkandidatin Sahra Wagenknecht sagt Ja zur Bundeswehr und Nein zur Aufrüstung
Bonn (ots) - BSW-Kanzlerkandidatin Sahra Wagenknecht hat ein Bekenntnis zur Bundeswehr abgelegt, sich gleichzeitig aber gegen einen fortwährenden Rüstungswettlauf ausgesprochen. "Wir sind doch keine Naivlinge. Deutschland braucht in der heutigen Welt eine Bundeswehr und braucht eine gut ausgestattete Bundeswehr", erklärte die Parteivorsitzende am Rande des Bonner ...
mehrBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Gedenken an die Opfer des Stalinismus bei der Liebknecht-Luxemburg-Demo
Gedenken an die Opfer des Stalinismus bei der Liebknecht-Luxemburg-Demo Berlin, 12. Januar 2025 Am Sonntag, dem 12. Januar, hielten Vertreter der Verbände der Opfer der kommunistischen Diktatur in Deutschland sowie der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur auf dem Friedhof ...
Ein Dokumentmehr
Bundesweite Kinoinitiative 27. Januar / 80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau / Haus des Dokumentarfilms lanciert bundesweite Kinoaktion zum Holocaust-Gedenktag 2025 / Film als Erinnerungskultur
Stuttgart (ots) - Seit 1996 gibt es den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und rettete die überlebenden Gefangenen. Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) nutzt den ...
mehr"nd.DieWoche": Hegemon gegen das Recht - Kommentar zum Vorgehen der USA gegen den Internationalen Strafgerichtshof
Berlin (ots) - Das US-Repräsentantenhaus hat ein Gesetz angenommen, auf dessen Grundlage die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag bestraft wird, zum Beispiel durch das Einfrieren von Vermögen oder die Verweigerung von Visa. Motiv: Das Gericht hat es gewagt, gegen den ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 13. Februar 2025, 1.15 Uhr / Deutschland, warum bist du so?
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Donnerstag, 13. Februar 2025, 1.15 Uhr Wahl 2025 im ZDF Deutschland, warum bist du so? Müssen wir ready sein für einen Krieg? Die Doku mit Eva Schulz Moderatorin und Journalistin Eva Schulz greift die Ängste junger Menschen vor einer möglichen Kriegsbeteiligung Deutschlands auf. Sind wir auf einen möglichen ...
mehrKundgebung: Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel
München (ots) - Ein breites Bündnis von 13 zivilgesellschaftlichen und humanitären Organisationen protestiert an diesem Samstag, den 11.1.2025 in München unter dem Motto: "Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel - Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!" Die Veranstalter*innen fordern die Bundesregierung dazu auf, auf einen sofortigen Waffenstillstand aller Konfliktparteien hinzuwirken. ...
mehrGrößtmögliche Unsicherheit / Mit Trumps Amtsantritt wird die Lage für die Ukraine noch weniger berechenbar - ebenso wie für Deutschland.
Berlin (ots) - Der ukrainische Präsident Selenskyj hat verkündet, dass er den Krieg 2025 durch Verhandlungen beenden will. Wladimir Putin scheint nicht bereit dazu. So bleibt der Ukraine nichts anderes übrig, als weiterzukämpfen. Europa sollte diesen Kampf auch aus Eigeninteresse unterstützen - um nicht das ...
mehr- 4
100 Jahre DAAD – 100 Jahre Wandel durch Austausch
mehr