FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Storys zum Thema Staatshaushalt
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Grundsteuerreform: Jede fünfte Kommune hat Hebesätze angehoben / BSW-Chefin Wagenknecht: "Brauchen Schutzschirm gegen drohende Kostenfalle"
Osnabrück (ots) - Jede fünfte Kommune hat die Hebesätze für die Grundsteuer angehoben. Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt. Demnach haben 2345 von 10.786 Gemeinden im Jahr 2022 ...
mehrifo-Chef Clemens Fuest hält Sondervermögen für Investitionen für sinnvoll / Ökonom lobt Vorschlag, um Infrastruktur zu modernisieren - Bundeshaushalt müsse konsumtive Ausgaben senken
Osnabrück (ots) - Der Präsident des Münchner ifo-Instituts, Clemens Fuest, unterstützt Forderungen nach einem Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Fuest: "Der Vorschlag einer Finanzierung durch Schulden im Rahmen eines Sondervermögens ohne Reform der ...
mehrHaushaltsstreit - Scheinriese Lindner probt den Aufstand
Straubing (ots) - Es bleibt abzuwarten, wie weit Christian Lindner in den Verhandlungen über den Haushalt 2025 noch zu gehen bereit ist. Am Dienstag erschien er eher wie ein Scheinriese, der sich mächtig aufpumpt, dann aber recht schnell in sich zusammenfällt. Bei der Schuldenbremse kann er kaum einknicken. Das würde ihm die geschrumpfte FDP-Klientel nicht verzeihen, die ohnehin ihre Probleme mit der Rolle der ...
mehrGeldverschwendung im Start-Up: CFO nennt 10 Dinge, für die junge Firmen unnötig viel Geld ausgeben - und so in Schieflage geraten
mehrStreit um Kreisumlage: Landkreise aus Sachsen-Anhalts ziehen vor Bundesverfassungsgericht
Deutschland/Kommunen/Finanzen/Bundesverfassungsgericht (ots) - Halle. Im Finanzstreit um die sogenannte Kreisumlage ziehen Sachsen-Anhalts Landkreise vor das Bundesverfassungsgericht. Das sagte der Geschäftsführer des Landkreistages Sachsen-Anhalt, Heinz-Lothar Theel, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Demnach wollen der Kreis ...
mehr
ARD-DeutschlandTREND: Knappe Mehrheit will an der Schuldenbremse festhalten / +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Kosten für die Litauen-Brigade
Halle/MZ (ots) - Boris Pistorius' finanzpolitischer Sprengsatz war gewiss bis ins Bundesfinanzministerium zu hören. Dort sollen in den nächsten Wochen der Bundeshaushalt für das Jahr 2025 und die mittelfristige Finanzplanung entstehen. Der Betrag zehn Milliarden Euro macht abermals klar: Ohne neue Schulden wird beides absehbar nicht gelingen. Die laufenden Kosten der Litauen-Brigade werden schließlich ebenfalls ...
mehrGesundheitsausgaben im Jahr 2022 auf knapp 500 Milliarden Euro gestiegen
WIESBADEN (ots) - - Gesundheitsausgaben steigen um 4,8 % gegenüber 2021 - Corona-Testungen und -Impfkampagne tragen maßgeblich zum Ausgabenanstieg bei - Schätzung für 2023 geht von einem leichten Ausgaben-Rückgang aus Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 % oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro ...
mehr"nd.DerTag": Waffen über Diplomatie - Kommentar zum Sipri-Bericht zu den weltweiten Rüstungsausgaben
Berlin (ots) - Für Überraschungen war das Friedensforschungsinstitut Sipri selten gut. Auch der neueste Bericht trifft zum wiederholten Male eine vorhersehbare Feststellung: Die Rüstungsausgaben sind 2023 weltweit erneut auf ein Höchstmaß gestiegen, zum neunten Mal in Folge. Die üblichen Verdächtigen stehen ...
mehrKriegstüchtig oder friedensfähig? / Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung analysiert SIPRI-Zahlen
Berlin (ots) - Um dem aktuellen Wettrüsten zu begegnen, schlägt Jan van Aken, Abrüstungsexperte der Rosa-Luxemburg-Stiftung, im heute veröffentlichten Podcast dis:arm eine neue globale Initiative zur konventionellen Abrüstung vor. Demnach sollen alle Länder gleichzeitig ihre Militärhaushalte um zehn Prozent ...
mehrSachsen-Anhalt erwägt neues Zentrum für Magdeburger Uniklinik für eine Milliarde Euro
Halle/Saale (ots) - Sachsen-Anhalts Landesregierung plant einen Bau der Superlative: Für mehr als eine Milliarde Euro soll die Uniklinik Magdeburg ein neues Zentralklinikum und einen parkähnlichen Campus erhalten. Für den sogenannten Masterplan "Neuer Campus Zentralklinikum (NCZ)" will sich Landesfinanzminister Michael Richter (CDU) am Dienstag die Zustimmung des ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Feste Größe im Politischen Berlin: Das Hausfest der EVG
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Kürzungen abwenden, Zukunftsinvestitionen sichern: Für einen Kurswechsel in der Finanz- und Haushaltspolitik
Berlin (ots) - Gemeinsamer Appell von 18 Klima-, Wohlfahrts- und Jugendverbänden, Kirchen, Mieterverbänden und Gewerkschaften zum Bundeshaushalt 2025 an Bundesregierung und demokratische Opposition. Mit großer Sorge blicken wir auf die aktuellen Debatten zur Aufstellung des Bundeshaushalts 2025. Die sich ...
mehrFriedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Die Schuldenbremse wirkt sich nicht negativ auf öffentliche Investitionen aus / Erste empirische Studie zur Wirkung der Schuldenbremse
Berlin (ots) - Der Wirtschaftswissenschaftler und Direktor des Walter Eucken Instituts, Professor Lars Feld, hat für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit die Wirkung der Schuldenbremse untersucht. Die Studie zeigt: Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Schuldenbremse und öffentlichen ...
mehrÖffentliches Finanzierungsdefizit 2023 bei 91,9 Milliarden Euro / Öffentliche Einnahmen nahmen stärker zu als die Ausgaben
WIESBADEN (ots) - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 % mehr ausgegeben und 6,4 % mehr eingenommen als 2022: Einnahmen von 1 860,0 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1 951,9 Milliarden Euro gegenüber. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, schlossen damit die Kern- und ...
mehrKommunen im Jahr 2023 mit 6,8 Milliarden Euro erstmals wieder seit 2011 im Defizit / Ausgaben der Kommunen um 12,0 % höher als im Vorjahreszeitraum
WIESBADEN (ots) - Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik mitteilt, war dies das erste kommunale ...
mehrFinanzminister Lindner fordert "Update für das Bürgergeld" - Sozialausgaben sollen nicht durch Schulden getragen werden
Köln (ots) - Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat sich für Änderungen beim Bürgergeld ausgesprochen. "Die SPD fordert fortwährend mehr Staatsverschuldung, damit sie zum Beispiel nicht ans Bürgergeld gehen muss. Ich rate dagegen zu einem Update für das Bürgergeld, weil wir uns mehr Schulden oder höhere ...
mehr
Reimann: Für finanzielle Stabilität der GKV müssen Politik, Leistungserbringer und Kostenträger gemeinsam sorgen
Berlin (ots) - Aus Anlass des heutigen GKV-Tages warnt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Dr. Carola Reimann, vor einer finanziellen Überforderung der gesetzlichen Krankenversicherung und einer einseitigen Belastung der Beitragszahlenden, die sich in den jüngst vorgelegten Referentenentwürfen zur ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Experten warnen vor Bruch des Generationenvertrags
mehrHochschulausgaben 2022 um 5 % auf 71 Milliarden Euro gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2022 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 70,9 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Ausgaben damit gegenüber 2021 um rund 5 %. Mit 40,6 Milliarden Euro waren die Personalausgaben der größte Ausgabeposten der Hochschulen. Sie machten 2022 rund 57 % ...
mehrGewerkschaftskritik: Ampel arbeitet beim Tariftreuegesetz zu langsam / DGB-Vorstand Körzell: "Milliardeneinnahmen im Sinne von Finanzminister Lindner"
Osnabrück (ots) - Vor dem Hintergrund des drohenden Finanzlochs im Bundeshaushalt 2025 fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Ampel-Koalition auf, endlich mit dem geplanten Bundestariftreuegesetz ernst zu machen. "Wenn wir ähnliche Tarifbindungsquoten wie die skandinavischen Staaten hätten, würden wir ...
mehr9 500 Euro je Schülerin und Schüler an öffentlichen Schulen im Jahr 2022 / Ausgaben je Schülerin und Schüler gegenüber 2021 um rund 4 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2022 durchschnittlich 9 500 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das nominal (nicht ...
mehrKassenfinanzen im Minus / BKK Landesverband Bayern kritisiert steigende Leistungsausgaben und ausstehende Strukturreformen und mahnt eine stabile Finanzierung der GKV an
München (ots) - Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird das 4. Quartal 2023 nach der vorläufigen bundesweiten Auswertung mit einem Defizit von knapp 1,9 Milliarden Euro abschließen; eine Verdoppelung gegenüber dem Vorquartal. "Im Jahr 2023 beobachten wir einen stetig wachsenden Ausgabenüberhang bei den ...
mehr
Bundeshaushalt 2025 - Die Ampel muss sparen und investieren zugleich
Straubing (ots) - Es fehlt an vielen Ecken und Enden. Das Drama nun ist jedoch, dass sich die politischen Kräfte in der Analyse weitgehend einig sind, in der Frage der Therapie aber sich die Vorstellungen diametral gegenüberstehen. Während nämlich der Finanzminister eisern an einer an der Schuldenbremse orientierten Haushaltspolitik festhält und die Wirtschaft in ...
mehrSigmar Gabriel (SPD) zieht neue Schulden für höhere Militärausgaben in Betracht: "Einen Tod müssen wir sterben"
Goslar/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Atlantik-Brücke und frühere Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) spricht sich beim Fernsehsender phoenix für einen höheren Etat für die Bundeswehr aus. "Ich glaube nicht, dass die zwei Prozent ausreichen, die wir vom Bruttoinlandsprodukt in die ...
mehrARD-DeutschlandTREND: Mehrheit gegen Taurus-Lieferungen / +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Emil Sänze MdL: Empfehlungen des Rechnungshofs endlich umsetzen
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 12. März 2024, 22.45 Uhr / Die Anstalt
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Dienstag, 12. März 2024, 22.45 Uhr Die Anstalt Politsatire mit Max Uthoff und Claus von Wagner Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Zeit für eine satirische Rezessionsanalyse in der Anstalt. Schuldenbremse oder Investitionen? Letzter Anker oder volle Fahrt voraus? Gemeinsam mit ...
mehrBerliner Morgenpost: Klatsche für die Landesregierung / ein Kommentar von Peter Schink zum Klima-Sondervermögen
Berlin (ots) - Politiker denken anders als Juristen. So ist es wenig verwunderlich, dass Zweitere dem Berliner Senat eine Klatsche verpassten. Der geplante Schuldenfonds für "Klimaschutz, Resilienz und Transformation" in Höhe von bis zu zehn Milliarden Euro ist nicht haltbar. Eine vom Senat beauftragte ...
mehr