Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 17.03.2023 – 18:16

    Erneuter Pisa-Schock im Anmarsch

    Straubing (ots) - Die Förderung durchs Elternhaus ist kaum zu ersetzen, sagen auch Bildungsexperten, und die Vorstellung von der Ganztagsschule als Allheilmittel verfehlt. Der Ausbau aber wäre zumindest ein Anfang. So könnte Bildungsungerechtigkeit immerhin ein kleines bisschen ausgeglichen werden. Für Kinder, die sich selbst überlassen sind, die ihre Eltern nicht um Hilfe bitten können, kann ein Ganztagsangebot eine enorme Unterstützung sein. Und: Gute ...

  • 17.03.2023 – 18:15

    Bundestags-Wahlrecht - Weniger Wahlkreise wären besser

    Straubing (ots) - Ein Grundpfeiler der Demokratie wie das Wahlrecht muss auf einem breiten Konsens der Parteien beruhen. Die Ampel-Parteien auf der einen Seite und die Unionsparteien auf der anderen sollten sich jetzt zusammensetzen und zum alten Wahlrecht zurückkehren. Nur die Anzahl der Wahlkreise sollten sie deutlich senken, etwa auf 200. Dann müssten keine Wahlkreisgewinner ausgesperrt werden, das Verhältnisprinzip ...

  • 16.03.2023 – 17:34

    Zinserhöhung - Die EZB hält Kurs

    Straubing (ots) - Warum die Europäische Zentralbank (EZB) offensichtlich die Bankenrisiken für den Euro-Raum nicht als sonderlich hoch betrachtet, liegt im Wesentlichen daran, dass die Institute nach der verheerenden Finanzkrise 2008/2009 ihre Hausaufgaben überwiegend gemacht haben. Ihre Eigenkapitalausstattung ist heute weit besser als damals, sodass sie die auch bei ihnen fällig werdenden Wertberichtigungen verkraften können. Dass nun Credit Suisse, außerhalb der ...

  • 16.03.2023 – 16:05

    Rentenreform in Frankreich - Macron hat das Vertrauen verspielt

    Straubing (ots) - Es trifft all jene, die früh ins Berufsleben einstiegen, oft eine geringere Lebenserwartung und körperlich anstrengende Jobs haben. Der zweite Fehler der Regierung bestand darin, nur mit dem drohenden Defizit von jährlich 13,5 Milliarden Euro zu argumentieren, das manche Ökonomen als vernachlässigbar einschätzen. Dass es sich angesichts der enormen Staatsverschuldung um ein strukturelles Problem ...

  • 16.03.2023 – 15:33

    Deutschland und Israel - Eine komplizierte Beziehung

    Straubing (ots) - Unbequem war Benjamin Netanjahu ohnehin schon immer, man erinnere sich nur an den Eklat 2017, als er ein Treffen mit dem damaligen Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) absagte, weil der regierungskritische Gruppen traf. Den Beziehungen versetzte das einen Schlag, das Verhältnis aber war nicht mal annähernd zerrüttet. So wird es, so muss es weitergehen. Deutschland hält fest zu Israel und Kanzler Olaf ...

  • 15.03.2023 – 16:35

    Wasserstrategie ist ein wichtiger Beitrag zur aktiven Vorsorge

    Straubing (ots) - Die Wasserstrategie ist ein wichtiger Beitrag zur aktiven Vorsorge. Allerdings sollte ein Regelungsexzess verhindert werden, zu dem gerade Lemkes grüne Partei aber immer wieder neigt. Und es sollten zu große Belastungen für Bürger, Bauern und Betriebe vermieden werden. Bei der Wasserstrategie muss es darum gehen, den gesunden Mittelweg zu finden. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 15.03.2023 – 16:34

    Kein Verständnis für Widersprüche bei Klimazielen

    Straubing (ots) - Natürlich ist noch viel zu tun, insbesondere beim Ausbau der erneuerbaren Energien. (...) Die Ampel könnte auch Habecks Heizungspläne durchziehen. Doch eines geht nicht: Öl- und Gasheizungen verbieten zu wollen, zugleich aber klimaschonende Kernkraftwerke abzuschalten, die verstärkte Biogas-Nutzung aus ideologischen Gründen zu verhindern und alte Kohle- und sogar Ölkraftwerke wieder ans Netz zu ...

  • 14.03.2023 – 16:23

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung: Pressestimme zum Wehrbericht (Mittwochsausgabe):

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung: Pressestimme zum Wehrbericht (Mittwochsausgabe): Dass sich nach der Zeitenwende-Rede von Kanzler Olaf Scholz (SPD) vor gut einem Jahr nun einfach der Hebel umlegen lassen würde, war nicht zu erwarten. Erschreckend ist aber, wie wenig anschließend bei der Bundeswehr passiert ist. ...

  • 14.03.2023 – 16:17

    EU-Sanierungspflicht überfordert die Leute

    Straubing (ots) - Nun kommt auch noch die EU mit ihrem Sanierungszwang. Feixend hat sich der irische Grüne Ciarán Cuffe nach der Abstimmung mit dem entsprechenden Dokument, das er maßgeblich ausgeheckt hat, im Straßburger Plenum ablichten lassen. Seine Argumentation: Die Preise für Energie seien so stark gestiegen - da könnten die Europäer froh sein, dass die EU viel Geld in die Hand nehme, um sie bei der ...

  • 13.03.2023 – 16:22

    Das Milliardenspiel beim Haushalt hat ärgerliche Ausmaße angenommen

    Straubing (ots) - Man weiß nicht, was viele Koalitionäre dazu treibt, mit immer neuen Projekten um die Ecke zu kommen. Es gibt kein Maß, keine Mitte und vor allem keine Bereitschaft, eigene Bedürfnisse um der Sache wegen - der Einhaltung der Schuldenbremse - zurückzustellen. Phasenweise wähnt man sich auf einem Kindergeburtstag, bei dem Papa Lindner alle Wünsche ...

  • 13.03.2023 – 15:18

    Wahlrechtsreform: Die Stimmkreise zu reduzieren ist die einfachste Lösung

    Straubing (ots) - Die Wahlrechtsreform steht - wie vieles bei uns - unter dem Motto: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Vor lauter Tricksen und Taktieren fällt die einfachste und sauberste Lösung, für die sich unter anderem die Freien Wähler stark machen, unter den Tisch: die Reduzierung der Bundestags-Stimmkreise von 299 auf 200, also um ein Drittel. ...

  • 12.03.2023 – 17:40

    Renten: Arbeiten im Alter muss Spaß machen

    Straubing (ots) - Die Gesellschaft altert schneller, auch in Deutschland wird die nächste Reform kommen müssen. (...) Aber es geht dabei nicht gleich um die Rente mit 70, sondern um 67 plus einige Monate. Natürlich muss sich dafür die Arbeitswelt ändern. Hier gibt es in der Breite noch keine eingespielten Modelle, wie das Arbeiten im höheren Alter weiter Spaß machen kann und schaffbar bleibt. Aber im ganzen Land ...

  • 12.03.2023 – 17:39

    Waffenrecht: Im Zweifel genauer hinschauen

    Straubing (ots) - Auch die Forderung, Waffen von Sportschützen nicht zu Hause, sondern zentral und gesichert im Schützenhaus zu verwahren, hat ihre Tücken. Denn wer es schafft, dort einzubrechen, hätte ein Arsenal zur Verfügung, mit dem er einen Privatkrieg vom Zaun brechen könnte. Absolute Sicherheit gibt es also nicht. Doch im Zweifel müssen Behörden genau hinschauen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 12.03.2023 – 17:38

    Ein satter Abschluss für die Postbediensteten

    Straubing (ots) - Eines freilich sollte man auch aus dieser Tarifrunde mitnehmen: Sie darf nicht Vorbild für alles Weitere sein. Vor allem nicht für den Öffentlichen Dienst, der mitten im Tarifkonflikt steckt. Denn zum einen ist das Gehaltsgefüge hier ein anderes als bei der Post und zum anderen dürfen sich Lohnsteigerungen in diesem Bereich nicht wiederholen. Zweistellige Zuwächse auf breiterer Front würden ...

  • 10.03.2023 – 17:35

    Bluttat in Hamburg - Das ist keine Waffe für Privatleute

    Straubing (ots) - Es wird erneut darüber zu reden sein, ob eine Waffe wie die HK P30, die der Täter für das Massaker benutzte, in die Hände von Privatleuten gehört. Entwickelt wurde sie als Dienstwaffe für Sicherheitsbehörden, sie wird etwa vom Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr eingesetzt. 15 Patronen fasst das Magazin, das in wenigen Sekunden und mit hoher Treffsicherheit leergeschossen werden kann, das ...

  • 10.03.2023 – 17:04

    Bundeshaushalt - Die FDP muss sich bewegen

    Straubing (ots) - Wenn ein Abbau von Subventionen und Förderungen alleine nicht genug bringt, muss der Staat auch mehr Einnahmen erzielen. Dabei müssen starke Schultern mehr tragen als schwache. Vermögende müssen einen stärkeren Beitrag als bisher leisten, um Zukunftsinvestitionen zu stemmen. Diese Kröte werden die Liberalen schlucken müssen. Grüne (Atomkraft) und SPD (Panzerlieferungen) haben es vorgemacht. Jetzt ...

  • 09.03.2023 – 16:14

    Agentengesetz: Der Ungeist ist nicht verschwunden

    Straubing (ots) - (...) Es wäre ein Riesenschritt weg von der EU gewesen, der nichts anderes übriggeblieben wäre, als es zunächst abzulehnen, Georgien zum Beitrittskandidaten zu machen. Aber: Mit dem Rückzug der Pläne ist der Kampf der Demokraten um die Zukunft des Landes noch nicht vorbei.Denn der Ungeist, der den ideologischen Überbau für das Gesetz geliefert hat, ist nicht verschwunden. Die Regierung in Tiflis ...

  • 09.03.2023 – 16:13

    E-Patientenakte: Lauterbach muss Überzeugungsarbeit leisten

    Straubing (ots) - (...) Dennoch wird er Überzeugungsarbeit leisten müssen. Dabei hat er gute Argumente auf seiner Seite. Es ist für jeden Arzt hilfreich, zu wissen, ob und wie ein Patient bereits wegen eines Leidens behandelt wurde, welche Krankheiten er möglicherweise noch hat, zu welcher Einschätzung Kollegen gekommen sind oder welche Medikamente eingenommen werden. Doppelbehandlungen und mehrfaches Röntgen ...

  • 09.03.2023 – 16:12

    Synodaler Weg: Enttäuschungen programmiert

    Straubing (ots) - (...) Es gibt kein Zurück mehr in die Zeit vor dem Synodalen Weg. Das allerdings ändert nichts daran, dass Enttäuschungen bei vielen Delegierten, Gläubigen und reformorientierten Geistlichen programmiert sind. Es war naiv zu hoffen, Rom werde sich die Reformvorschläge aus Deutschland zu eigen machen, wäre bereit, die eigene Lehre, den Zölibat oder den Ausschluss von Frauen vom Priesteramt infrage ...

  • 08.03.2023 – 18:00

    Nord Stream - Kühlen Kopf bewahren

    Straubing (ots) - Die "ukrainische Spur" kommt Moskau durchaus gelegen. Ohne massive Hilfe aus dem Westen hat die Ukraine gegen die russischen Invasoren keine Chance. Eine Million Schuss Munition hat Verteidigungsminister Oleksij Resnikow am Mittwoch von der EU gefordert. Gelangte man im Westen aber zur Überzeugung, Kiew greife zu Methoden wie der Pipeline-Sprengung, würde die öffentliche und politische Zustimmung zu ...

  • 08.03.2023 – 17:30

    Freie Demokraten - Das Problem sind sie selbst

    Straubing (ots) - Manche Kritik der FDP an der eigenen Ampel mag ja berechtigt sein und manchmal ist Verhindern sogar ein Erfolg - aber das ist schlicht zu wenig. Selbst gestalten wäre die bessere Option und genau das hatten die Wähler erwartet. Das Problem der FDP sind nicht die anderen, es ist sie selbst. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 ...

  • 06.03.2023 – 16:50

    Equal Pay Day - Das ist unfair

    Straubing (ots) - Es bleibt aber ein Problem, dass Berufe im sozialen Bereich sowie im Bildungs- und im Dienstleistungswesen vergleichsweise schlecht bezahlt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass etliche Frauen in Teilzeit arbeiten und Erwerbspausen machen, weil sie sich um Kinder kümmern oder um ältere und pflegebedürftige Angehörige. Der Staat sollte Rahmenbedingungen schaffen, die ein Maximum an Flexibilität und individuellen Lösungen ermöglichen. Er sollte Paaren ...

  • 06.03.2023 – 16:49

    Studie Klimawandel - Besser vorbereiten

    Straubing (ots) - Klimaschutz bleibt eine Menschheitsaufgabe. Doch gilt es, sich zugleich in allen Bereichen intensiv auf die Folgen des Wandels vorzubereiten. Für den Fall, dass die Anstrengungen nicht in dem erhofften Maße fruchten. So muss der Hochwasserschutz verbessert werden, Städte müssen zu "Schwämmen" ausgebaut werden, die große Wassermengen aufnehmen können. Es muss außerdem mehr Grün statt Beton geben. ...

  • 06.03.2023 – 16:48

    Klausur in Meseberg - Mission Zuversicht

    Straubing (ots) - Doch Streit muss nicht per se negativ sein. Es kann hilfreich sein, hart um die gemeinsame Position zu ringen. Das ist mitunter mühsam. Doch wenn es konstruktiv geschieht und von Gestaltungswillen geprägt ist, kann etwas Vernünftiges dabei herauskommen. Allerdings: Öffentliche Briefschlachten sollten sich die Koalitionäre verkneifen. Die kommen nicht gut an. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 03.03.2023 – 18:00

    Die Fixierung der CSU aufs Gendern nervt.

    Straubing (ots) - Gut sieben Monate vor der Landtagswahl hat die CSU einen Wahlkampfschlager aufgelegt, der schon jetzt gewaltig nervt. Dabei bräuchte es gerade beim politischen Kampfthema Gendersprache endlich mehr Gelassenheit. (...) Die vermeintliche Gefahr einer "Genderpflicht" erstreckt sich allenfalls auf Hochschulen, Behörden und einzelne Unternehmen, wo sie durchaus kritikwürdig ist. Eine Pflicht für breite ...

  • 03.03.2023 – 16:06

    Am Chaos beim Verbrenner-Aus ist die EU selbst Schuld

    Straubing (ots) - Das drohende Veto hat die EU-Kommission sich selbst zuzuschreiben. Sie hatte den Auftrag, einen Vorschlag für eine Sonderregelung für mit E-Fuels betankte Autos vorzulegen, ist diesen aber schuldig geblieben. Die FDP hingegen hat stets auf Technologieoffenheit gepocht. Es ist unverständlich, dass sich die Befürworter des restriktiven Verbots so dagegen wehren. Wenn E-Fuels auch auf lange Sicht so ...

  • 02.03.2023 – 18:37

    Scholz' Zeitenwende erfährt bald den Realitätscheck

    Straubing (ots) - Eine ganz persönliche Zeitenwende haben mittlerweile die Bürger erlebt, denn sie hat einen Preis. Eine jahrzehntelang nicht gekannte Inflation beginnt am Wohlstand zu nagen, viele haben ernste Sorgen. Ein ganzer Energiesektor wird unter Hochdruck umgestellt, das sieht man an der Strom- und Gasrechnung und das wird nicht das Ende der Belastungen sein. Sondervermögen und Erhöhung des Wehretats, die ...

  • 01.03.2023 – 17:27

    Klimastiftung: Noch nutzt Schwesig im Amt mehr als ein Rücktritt

    Straubing (ots) - (...) Am Mittwoch gab es eine Aktuelle Stunde im Parlament, nachdem bekanntgeworden ist, dass eine Mitarbeiterin des Finanzamts die Steuererklärung der Stiftung im Kamin "entsorgt" hat. Aus Angst vor politischen Druck. Das hat Geue dem Schweriner Parlament nicht nur verschwiegen. Er hat wahrheitswidrig behauptet, er habe keine Kenntnis über den Verbleib der verschwundenen Unterlagen. Und Schwesig habe ...

  • 01.03.2023 – 17:25

    Feministische Außenpolitik ist mehr als nur Gedöns

    Straubing (ots) - (...) Frauen schlagen sich seltener die Köpfe ein als Männer und lösen Konflikte häufiger anders als mit Gewalt, was grade diesen Zeiten guttäte. Ihnen liegen oft Themen wie Bildung, Gesundheit und Familie am Herzen, die Männer nicht selten vernachlässigen, die aber für Wohlstand und Gerechtigkeit von enormer Bedeutung sind. Eine weiblichere Politik kann einen wesentlichen Beitrag für die ...

  • 01.03.2023 – 17:24

    GroKo in Berlin: Chance für Giffey

    Straubing (ots) - (...) In einer Zweier-Koalition mit der CDU könnte die SPD sogar mehr Senatoren beanspruchen. Politisch muss eine Juniorpartnerschaft für Giffey und die SPD gar nicht von Nachteil sein. Denn Wegner ist nicht unbedingt mit Charisma gesegnet. Die Legislaturperiode endet bereits 2026. Gelingt es Giffey, neben dem Regierenden mit ihrer lokal- und bundespolitischen Erfahrung zu glänzen und sich als ...