AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Storys zum Thema Bevölkerungsentwicklung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die größten Ängste der Deutschen: hohe Lebenshaltungskosten und Folgen der Migration
Ein Dokument2 VektorgrafikenmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Namibischer Präsident bei Steinmeier (8.10.): „Neues Kapitel“ in der Aufarbeitung des Genozids an den Ovaherero und Nama gefordert
Anlässlich des Deutschlandbesuchs des namibischen Präsidenten Nangolo Mbumba appelliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hinsichtlich der Aufarbeitung des Genozids an den Ovaherero und Nama (1904 – 1908), „ein neues Kapitel aufzuschlagen“. „Die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Fünf Jahre nach dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien: „Scholz und Baerbock liefern Kurden an Erdoğan aus, statt sie zu schützen“
Fünf Jahre nach dem völkerrechtswidrigen Angriff des NATO-Mitglieds Türkei auf Nordsyrien am 9. Oktober 2019 setzt die deutsche Bundesregierung ihre Kumpanei mit dem Aggressor Erdoğan unvermindert fort, kritisiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). „Trotz der völkerrechtswidrigen türkischen ...
mehrAuftakttagung des Sonderforschungsbereichs „Produktion von Migration“ an der Universität Osnabrück
Die Universität Osnabrück wird zum Zentrum der Migrationsforschung: Vom 23. bis 25. Oktober treffen sich renommierte Migrationsforscherinnen und -forscher aus Europa und den USA in Osnabrück zur Auftakttagung des Sonderforschungsbereichs „Produktion von Migration“ (SFB 1604). Ein spannendes Programm und ...
mehrMigration – Konflikt – Solidarität: DeZIM-Tagung 2024 an der Universität Mannheim
Migration – Konflikt – Solidarität: DeZIM-Tagung 2024 an der Universität Mannheim Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft treffen sich vom 9. bis 11. Oktober im Mannheimer Schloss zur Jahreskonferenz des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Ziel ist es, Forschung und Praxis lösungsorientiert zu verbinden. ...
mehr
Immer weniger Deutsche ziehen in die Vereinigten Staaten
WIESBADEN (ots) - - Ihre Zahl ist binnen 20 Jahren um gut ein Viertel zurückgegangen - Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor das beliebteste Auswanderungsziel der Deutschen außerhalb Europas - Mehr als eine halbe Million Deutsche leben in den Vereinigten Staaten Zwar wandern nach wie vor viele Deutsche in die Vereinigten Staaten aus, allerdings hat das Land als Auswanderungsziel in den vergangenen 20 Jahren an ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Eskalation im Libanon: „Deutschland muss sich für friedliche Lösung einsetzen“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an den Deutschen Bundestag, die Bundesregierung per Beschluss zu verpflichten, sich für friedliche Lösungen der bewaffneten Konflikte im Nahen Osten einzusetzen. „Der anhaltende Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah wird die Lage im Libanon und in der gesamten Region weiter eskalieren lassen. Das ...
mehrAbwanderung junger Menschen aus ostdeutschen Bundesländern hält an
WIESBADEN (ots) - - Seit 1991 rund 727 000 18- bis unter 30-Jährige aus dem Osten in die westdeutschen Bundesländer gezogen - Nettozuwanderung aus dem Ausland seit 1991 in westdeutschen Ländern mit 9,4 Millionen sieben Mal so hoch wie im Osten (1,3 Millionen) - Anteil der Menschen im erwerbsfähigen Alter laut Zensus 2022 in ostdeutschen Ländern mit 57,5 % ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 40/24
Mainz (ots) - Woche 40/24 Fr., 4.10. 23.30 aspekte Bitte Ergänzung beachten: Israelis und Palästinenser Brückenbauer verzweifelt gesucht Woche 44/24 So., 27.10. 23.45 Precht Bitte Ergänzung beachten: Richard David Precht im Gespräch mit Eva Illouz Pressekontakt: ZDF-Planung Telefon: ...
mehrAufschwung am Wohnimmobilienmarkt: Preise in Deutschland erholen sich
Hamburg (ots) - - Preise für Wohnhäuser stabilisieren sich knapp 9 Prozent unter dem Höchststand von 2022 - Angebotsmieten am Wohnungsmarkt steigen um über 6 Prozent - Investitionen in Energieeffizienz zahlen sich für Verkäufer aus Gute Nachrichten für Hausverkäufer: Erstmals seit zwei Jahren stehen am deutschen Wohnimmobilienmarkt alle Zeichen auf Erholung. Die Käufernachfrage steigt, während die rückläufige ...
mehrBrandenburgs Innenminister Stübgen will das individuelle Asylrecht abschaffen, sagt er kurz vor der Wahl. Mit der Realität hat dieser Vorschlag nicht viel zu tun
Frankfurt (ots) - Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) fordert wie schon 2023 sein Parteifreund Thorsten Frei, das individuelle Recht auf Asyl abzuschaffen. Stattdessen solle man "Flüchtlingskontingente" einführen, sagt Stübgen. Wer darüber hinaus kommt, soll also keinen Schutz erhalten. Es sei ...
mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „IMK-Chef Stübgen für Abschaffung des Asylrechts“
mehrZensus 2022: 59 % aller mindestens Hundertjährigen lebten im eigenen Zuhause
WIESBADEN (ots) - - Am 15. Mai 2022 lebten knapp 16 800 mindestens Hundertjährige in Deutschland - Zahl der mindestens Hundertjährigen seit dem Jahr 2011 um ein Viertel gestiegen - Kreisfreie Städte: In Würzburg lebten pro Kopf die meisten Menschen, die 100 Jahre und älter waren In Deutschland lebten am 15. Mai 2022 knapp 16 800 mindestens Hundertjährige, davon ...
mehrZahl der Todesfälle wegen Alzheimer von 2003 bis 2023 fast verdoppelt / 61 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2023 starben rund 10 100 Menschen in Deutschland an einer Alzheimer-Erkrankung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welt-Alzheimertag am 21. September mitteilt, hat sich die Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren infolge der unheilbaren Demenzerkrankung fast verdoppelt (+96 %) - ...
mehrBitte mehr Rücksicht auf die Nachbarn / Raimund Neuß zu den Kontrollen an deutschen Grenzen
Köln (ots) - Wenigstens hat er zum Telefonhörer gegriffen. Am Wochenende telefonierte Bundeskanzler Olaf Scholz mit ein paar europäischen Regierungschefs wegen der Kontrollen, die seine Regierung seit heute an allen deutschen Grenzen zu Lande durchführen lässt, und er wollte auch bei den übrigen Nachbarn anrufen. Noch besser wäre es gewesen, Scholz hätte seine ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Migrationsdebatte: „Bekämpfung von Fluchtursachen muss in den Mittelpunkt rücken“
Während sich die Ampelregierung und die Union einen regelrechten Wettstreit um Begriffe wie „Aufnahmestopp“, „Abschiebungen“ oder „Grenzkontrollen“ liefern, schenken sie den Fluchtursachen kaum Beachtung, kritisiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). „Viele Menschen fliehen nach Deutschland, weil sie hier Schutz vor Verfolgung, ...
mehrFR exklusiv: Juso-Chef Türmer beklagt Überbietungswettbewerb der Härte
Frankfurt (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Jugendorganisation Jusos, Philipp Türmer, lässt mit seiner scharfen Kritik an der Asylpolitik der Ampelregierung nicht locker. Der Frankfurter Rundschau (Freitagsausgabe, 13.9.2024) sagte Türmer, die Ampel lasse sich "in einen Überbietungswettbewerb der Härte gegenüber Geflüchteten drängen". Das sei "verhängnisvoll", ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestage Mykonos-Attentat in Berlin und Tod von Jina (Mahsa) Amini: Verschärfte Verfolgung von Kurden und Demokratiebewegung im Iran
Zum zweiten Todestag der Kurdin Jina (Mahsa) Amini (16.9.) und dem Jahrestag des Mykonos-Attentats (17.9.) auf iranisch-kurdische Politiker in Berlin vor 32 Jahren macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die verschärfte Verfolgung der Kurden und der Demokratiebewegung im Iran aufmerksam. ...
mehrIn Verteidigung der Migrationsgesellschaft
Frankfurt/Main (ots) - Aktuell versucht die Bundesregierung im Einklang mit fast allen Oppositionsparteien im Bundestag das Asylrecht auszuhebeln. Es braucht ein Bekenntnis zur Migrationsgesellschaft und eine Politik der Solidarität, fordert die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. "Der aktuelle Abwärtstrend im Asyl- und Migrationsrecht ist eine Politik gegen unsere Gesellschaft", ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hans Christoph Berndt (AfD): "Bankrotterklärung des Ministerpräsidenten"
Berlin (ots) - Der Spitzenkandidat der Brandenburger AfD für die Landtagswahl, Hans Christoph Berndt, hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) Versagen in der Migrationspolitik vorgeworfen. In der rbb-Sendung "Ihr Plan für Brandenburg, Herr Berndt?" sagte er am Dienstagabend, die von Woidke mit den Landräten verabredeten Verschärfungen seien nur Ankündigungen. ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Haushalt 2025: Sparprogramm Sprache / Viel mehr Zugewanderte sollen Deutsch lernen mit halb so viel Geld
Bonn (ots) - Der Entwurf für das Haushaltsgesetz 2025 wird heute in erster Lesung dem Bundestag vorgestellt. Darin weist die Bundesregierung einmal mehr den Integrationskurs für Zugewanderte als "Kernstück des staatlichen Integrationsangebots" aus. Ein Kern, der 2025 schmelzen könnte: Dem Gesetzentwurf zufolge ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Eine migrationspolitische Zeitenwende gibt's nur mit der AfD
mehrNeues Populationsmodell definiert vier Phasen der menschlichen Besiedlung Europas
Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat ein Modell entwickelt, das die Dynamik der menschlichen Ausbreitung über den Kontinent während der letzten Eiszeit in bislang unerreichter Detailgenauigkeit erfasst / Veröffentlichung in „Nature Communications“ Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen am Institut für Geophysik und Meteorologie und ...
mehr
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel/Tino Chrupalla: Migrationsgipfel darf nicht wieder nur PR-Veranstaltung sein
Berlin (ots) - Zum heutigen Migrationsgipfel von Ampel, Union und Bundesländern erklären die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel und Tino Chrupalla: "Die Ampel und die Union haben mit dem abermaligen Migrationsgipfel die letzte Chance zu beweisen, dass es ihnen mit der groß angekündigten Wende in der Migrationspolitik tatsächlich ...
mehrHessens Innenminister Roman Poseck: "Wir brauchen eine wirkliche Trendumkehr in der Migrationspolitik"
Frankfurt am Main/Bonn (ots) - Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) schließt eine Änderung des deutschen Grundgesetztes zur Verschärfung der Asylpolitik nicht aus. Es dürfe keine Denkverbote geben, sagt er beim Fernsehsender phoenix. "Wir müssen zu Ergebnissen kommen, das erwarten die Menschen. Wir brauchen ...
mehr29 % der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen hatten 2023 eine Einwanderungsgeschichte / Anteil unter den Lehrkräften mit 11 % deutlich geringer
WIESBADEN (ots) - Rund ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Das zeigt sich auch an den Schulen, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Beginn des neuen Schuljahres mitteilt, hatten im vergangenen Jahr 29 % der Schülerinnen und ...
mehrAsylpaket der Ampel - Eine längst nötige Kurskorrektur
Straubing (ots) - Die Leistungen für Asylbewerber, für die eigentlich ein anderes Land zuständig ist, auf null zu setzen, kann ein wichtiges Druckmittel auf die anderen EU-Staaten sein, um endlich ein funktionierendes Asylsystem auf europäischer Ebene zu erreichen. Denn das ist das große Manko an den Plänen der Ampel: Sie blenden die europäische Ebene aus. Letztendlich wird es aber nur mit einer einheitlichen ...
mehr"nd.DerTag": Alle zusammen nach rechts - Kommentar zur Bereitschaft der Ampel-Koalition zur Zusammenarbeit mit der CDU an einem neuen Migrationspakt
Berlin (ots) - Nach dem Solingen-Attentat lautet das Motto der Stunde wieder mal: Alle zusammen nach rechts. Die Ampel-Parteien wollen gemeinsam mit der CDU eine neue Migrationspolitik gestalten. Dass deren Forderungen a) reaktionär sind und sich b) ihre Migrationspolitik kaum mehr von der der AfD unterscheidet, ...
mehrSchweiz bleibt beliebtestes europäisches Auswanderungsziel der Deutschen
WIESBADEN (ots) - - 315 960 Deutsche lebten Anfang 2023 in der Schweiz, 4 660 mehr als ein Jahr zuvor - Einbürgerungen von Deutschen in der Schweiz mit 8 960 im Jahr 2022 auf neuem Höchststand Die Schweiz ist nach wie vor mit Abstand das Land mit den meisten deutschen Auswanderinnen und Auswanderern in Europa. Rund 315 960 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ...
mehr