Storys zum Thema Friedensprozess
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nach der Rückkehr der Geiseln: Freude und Zweifel / Kommentar von Daniela Vattes
Freiburg (ots) - Jederzeit kann der Konflikt wieder eskalieren. Dass die Hamas wie vorgesehen ihre Waffen abgibt und damit ihrem militanten Selbstverständnis abschwört, ist fraglich. Und in Israels Regierung sitzen weiter Minister, die den Konflikt mit den Palästinensern schon bisher nach Kräften geschürt haben. Die brutale Siedlungspolitik im Westjordanland, die ...
mehrMoment der Erleichterung
Frankfurt (ots) - Die Rückkehr der Geiseln und die Freilassung palästinensischer Häftlinge ist ein Moment der Erleichterung für beide Seiten des Konflikts. Man darf hoffen, dass damit nicht nur der Krieg zwischen Israel und der Hamas beendet wird, sondern beide Konfliktparteien weiter den Weg beschreiten, auf dem sie die immensen Herausforderungen angehen und bewältigen. Die Entwaffnung der Hamas und der geplante Rückzug der israelischen Armee aus Gaza sind für sich ...
mehr"Brennpunkt: Geiseln frei - Frieden jetzt?" heute, am 13. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Ersten
mehrEinigung im Gaza-Friedensprozess: Caritas bereitet einen der größten Hilfseinsätze der jüngeren Geschichte vor
Freiburg (ots) - Caritas international begrüßt die Umsetzung der ersten Phase des Friedensplans für Gaza und bittet um Spenden für zwei Millionen Menschen in Not. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, begrüßt, dass sich, zwei Jahre nach Beginn des Krieges, Israel und die Hamas ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit e.V.
2REMINDER: Interviewmöglichkeit: Ghada Hirzallah, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Palästina, zur Lage von Kindern in Gaza und im Westjordanland
mehr
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Jerusalemer Propst: Viele hoffen natürlich, dass die Geiseln endlich freikommen und der Krieg endet / Joachim Lenz im Interview zu den Folgen des 7. Oktober
mehr"nd.DerTag": Kein Fall für ein Basta - Kommentar zu den Gaza-Friedensverhandlungen
Berlin (ots) - Es war ein Schock, als vor zwei Jahren nach und nach das Ausmaß der Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 in Israel bekannt wurde. Die Dimension der Gewalt konnte niemanden kaltlassen, der nicht völlig abgestumpft ist. Und der Gedanke, dass entführte Geiseln getötet oder zum Teil bis heute gefangen gehalten und gequält werden, ist unerträglich. ...
mehrCDU-Außenpolitiker Armin Laschet überzeugt: Europa hat sich bei Gesprächen über ein Ende des Gazakrieges "selbst aus dem Spiel genommen"
Bonn (ots) - Vor Beginn der finalen Gespräche in Kairo über ein Ende des Gazakrieges, hat Armin Laschet (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, scharfe Kritik am Verhalten europäischer Staaten in der jüngsten Vergangenheit geübt, und deutlich gemacht, warum Europa bei den derzeitigen ...
mehrEinzige Chance
Frankfurt (ots) - Trumps Gaza-Friedensplan ist trotz aller Schwächen die einzige Chance, endlich eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zu erreichen. Doch selbst wenn die Kriegsparteien und der US-Präsident den eingeschlagenen Weg fortsetzen, ist viel Geduld und Zeit nötig. Der Konflikt ist zu komplex für simple und schnelle Lösungen. Deshalb ist es keine schlechte Idee, eine Zweistaatenlösung als Fernziel zu benennen und zunächst aber konkret über den ...
mehr"nd.DerTag": Der falsche Mann - Kommentar zu Trumps Friedensplan für den Gazastreifen
Berlin (ots) - Der Gaza-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump wirkt eher wie ein Ultimatum: eines, das die Palästinenser im Grunde nur ablehnen können. Ja, der Krieg wäre zu Ende, aber Trumps Pläne für den Gazastreifen bedeuten auch: Aus der so lange angestrebten Unabhängigkeit würde erst mal nichts; mit Gaza käme ein großer Teil Palästinas unter fremde ...
mehrAnerkennung Palästinas - Ein symbolischer, aber richtiger Schritt
Straubing (ots) - Nun versuchen Großbritannien und Kanada, auch auf Initiative Frankreichs, gefolgt von weiteren Ländern, mit der Anerkennung der palästinensischen Gebiete als Staat diplomatischen Druck auszuüben. Er wird keine konkreten Folgen haben, das Leid auf beiden Seiten nicht beenden, kein einziges Menschenleben retten. Aber er ist ein wichtiges Bekenntnis ...
mehr
CGTN: Was sollte man wählen: Krieg oder Frieden? Chinas Botschaft an die Welt zum V-Day ist deutlich und unmissverständlich
Beijing (ots/PRNewswire) - China veranstaltete am 3. September eine Gedenkfeier anlässlich des 80. Jahrestages des Sieges des chinesischen Volkskrieges des Widerstands gegen die japanische Aggression und des antifaschistischen Weltkrieges. Aus diesem Anlass veröffentlichte CGTN einen Artikel, in dem Chinas ...
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 41/25 Dienstag, 07.10. Bitte Programmänderung beachten: 19.45 auslandsjournal - die doku: 2 Jahre nach dem Hamas-Angriff Israelis und Palästinenser zwischen Trauma und Krieg Israel 2025 „auslandsjournal - die doku: Wiedersehen in Israel - Kriegstrauma und die Hoffnung auf Frieden“ entfällt (weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen) Pressekontakt: ZDF-Kommunikation pressedesk@zdf.de Folgen Sie uns gerne auch bei ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 40/25
Mainz (ots) - Woche 40/25 Mi., 1.10. Bitte Programmänderung ab 1.00 Uhr beachten: 1.00 auslandsjournal - die doku: 2 Jahre nach dem Hamas-Angriff (VPS 0.59) Israelis und Palästinenser zwischen Trauma und Krieg Film von Thomas Reichart Israel 2025 Im Streaming: 30. September 2025, 10.00 Uhr bis 30. September 2030 1.30 auslandsjournal (VPS 1.45) 2.15 Einigkeit, Verdruss und Freiheit - 35 Jahre Deutsche Einheit (VPS 1.00) ...
mehr"nd.DerTag": E1 statt Frieden - Kommentar zu den neuen israelischen Siedlungsplänen im Westjordanland
Berlin (ots) - Frankreich, Kanada, Australien und weitere Länder kommen demnächst hinzu - mehr als drei Viertel der UN-Mitglieder haben den Schritt bereits vollzogen: Während in der symbolischen Sphäre die Anerkennung Palästinas als unabhängiger Staat durch die Weltgemeinschaft voranschreitet, schaffen ...
mehrWolfgang Ischinger, Präsident Stiftungsrat Münchner Sicherheitskonferenz: Friedensprozess für die Ukraine ist "Marathon mit Hindernissen"
Berlin/Bonn (ots) - Wolfgang Ischinger, ehemaliger Botschafter und Präsident des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz, sieht durch das Treffen in Washington wieder eine gewisse Gemeinsamkeit zwischen den Vereinigten Staaten und Europa hergestellt. Allerdings sei man in Richtung Frieden für die Ukraine ...
mehrKiesewetter: Brauchen bei Sicherheitsgarantien nicht das OK Russland
Köln (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat sich für eine Teilnahme der Bundeswehr an einer möglichen Friedensmission in Ukraine ausgesprochen. "Dafür ist die Bundeswehr da", sagte er der Kölnischen Rundschau angesichts der von Bundesaußenminister Johannes Wadephul (CDU) geäußerten Bedenken. "Selbstverständlich müsste Deutschland als ...
mehr
Erfolg und Arbeit
Frankfurt (ots) - Die Europäer dürfen sich durch die Erfolge ihres Besuchs von Donald Trump nicht blenden lassen. Sie haben zwar verhindert, dass der US-Präsident den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut demütigt, sie haben sich in Washington Gehör verschafft und sie haben Trump beim Thema Sicherheitsgarantien auf ihre Seite gezogen. In der Substanz sind sie allerdings kaum weiter gekommen. Die Forderung der europäischen Verbündeten der Ukraine nach ...
mehrMartin Schirdewan (Die Linke): "Europäer brauchen gemeinsame Position, um Frieden in der Ukraine zu schaffen"
Brüssel/Bonn (ots) - Martin Schirdewan, Ko-Fraktionsvorsitzender der Linken im Europäischen Parlament, bewertet das Treffen zwischen Donald Trump und europäischen Vertretern positiv. Es sei eine neue Dynamik entstanden, die dazu führen könnte, "dass wir in ernsthafte Friedensgespräche eintreten. Und das ist ...
mehrWagenknecht zweifelt an Friedenswillen der Europäer nach Ukraine-Gipfel/ BSW-Chefin kritisiert mangelnde Kompromissbereitschaft und fordert Einbindung neutraler Staaten
Osnabrück (ots) - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht zweifelt nach dem jüngsten Ukraine-Gipfel in Washington am Friedenswillen der europäischen Verbündeten und an der des ukrainischen Präsidenten. "Es bleiben große Zweifel, ob die europäische 'Koalition der Unwilligen' und Selenskyj überhaupt Frieden ...
mehr2-teilige Doku "Israel und die Palästinenser" am Di, 16. September um 20.15 Uhr auf ARTE und vorab auf arte.tv
mehr"nd.DerTag": Die Zeit ist abgelaufen - Kommentar zur UN-Konferenz für einen Palästinenserstaat
Berlin (ots) - "Hunger als Massenvernichtungswaffe", treffender kann man es kaum ausdrücken, als es die polnische Tageszeitung "Gazeta Wyborcza" in einem Kommentar getan hat. Warum wollen bundesdeutsche Politiker diese Tatsache nicht sehen, bremsen jeden Vorstoß aus, der Israel zum Handeln zwingen soll, so wie ...
mehr"nd.DerTag": Ein überfälliger Schritt - Kommentar zur von Frankreich angekündigten Anerkennung Palästinas
Berlin (ots) - Frankreich will im September Palästina endlich als eigenständigen Staat anerkennen. Die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron war schon lange überfällig. Er hat lange gezögert, wollte schon früher damit in die Öffentlichkeit gehen und hatte für Mitte Juni gemeinsam mit ...
mehr
Robust verhandeln
Frankfurt (ots) - Der Ton zwischen EU und China ist zwar rauer geworden, aber durch Verhandlungen können noch Fortschritte erzielt werden. Dabei ist hilfreich, dass die Europäer bei Konflikten nur schrittweise den Druck erhöhen wie etwa beim russischen Krieg gegen die Ukraine. Der Kritik an der Unterstützung Moskaus durch Peking ließ Brüssel einige Strafen gegen chinesische Firmen im Sanktionspaket gegen Russland folgen. Dies könnte eine Blaupause sein. Der Konflikt ...
mehrEine Waffenruhe alleine reicht nicht
Frankfurt (ots) - Selbst wenn Israel und Iran die Waffen schweigen lassen, dürften beide Staaten nach dem militärischen Schlagabtausch ihren Schattenkrieg weiter fortführen. Denn die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu hat zwar mit den USA das iranische Atomprogramm um Jahre zurückgeworfen, doch dem Iran weder das Wissen zum Bau einer nuklearen Bombe genommen, noch den Willen der Mullahs gebrochen, ihren ...
mehrGespräche mit Iran: Prinzip Hoffnung / Kommentar von Steven Geyer
Freiburg (ots) - Wenn man ehrlich ist, folgte schon das Abkommen von 2015 dem Prinzip Hoffnung: Wer wollte, konnte den Mullahs abnehmen, dass sie Kernenergie nur friedlich nutzen (...). Nur musste man dafür ignorieren, dass Drohungen und Aufrüstung nicht nachließen. Israels Premier Netanjahu nahm den Mullahs die Läuterung nie ab. Donald Trump hat in seiner ersten ...
mehrInstitute for Economics & Peace
IEP - „Die große Fragmentierung" als Konfliktursache: Weltfrieden sinkt drastisch
London (ots/PRNewswire) - Der heute vom Institute for Economics & Peace (IEP) veröffentlichte Global Peace Index (GPI) 2025 zeigt einen anhaltenden Rückgang der weltweiten Friedenslage, wobei viele wichtige Indikatoren, die großen Konflikten vorausgehen, so hoch sind wie nie zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg. ...
mehrAus Zoff wird Zukunft: Am 18. Juni macht der Tag der Mediation Konfliktlösung erlebbar
Berlin (ots) - Wie jedes Jahr findet in Deutschland, Österreich und der Schweiz am 18. Juni der Tag der Mediation statt. Die Mediationsverbände machen auf die Vorteile von Mediation als wirksames Verfahren der Konfliktlösung aufmerksam. "Der Tag der Mediation ist eine großartige Gelegenheit, die Arbeit von Mediator:innen sichtbar zu machen und die Vorteile der ...
mehrGroßer Krieg in Nahost rückt näher / Israels Angriff hat eine iranische Atombombe nicht verhindert, sondern wahrscheinlicher gemacht.
Stuttgart (ots) - Aus Teheraner Sicht stellt sich die Frage, was Verhandlungen mit Trumps Regierung bringen können, wenn Israel derweil militärisch zuschlagen kann. Das Regime hatte den Atomstreit zwar angeheizt, indem es die Urananreicherung hochfahren ließ. Doch erstens hatte der Iran 2015 einem ersten ...
mehr